Battlefield 6 - DICE nennt 4 große Änderungen nach der Beta und auch die meistgehasste Waffe wird endlich generft

DICE passt nicht nur das Movement in der finalen Version von Battlefield 6 an, sondern nerft auch die unfairste Waffe der Beta, die M87A1 Schrotflinte.

Diese Dinge sollen sich zum Release von Battlefield 6 ändern. Diese Dinge sollen sich zum Release von Battlefield 6 ändern.

Die beiden Battlefield 6-Betawochenenden sorgten für extreme Spieleranstürme, doch nicht alles ist rosig auf dem Schlachtfeld. In der Community wurde unter anderem die viel zu mächtige Schrotflinte sowie das Call of Duty-esque Movement kritisiert. Das und mehr will DICE zum Release am 10. Oktober 2025 aber angehen (via X).

DICE nimmt sich Feedback zu Herzen - das soll sich zum Release in Battlefield 6 ändern

1. Anpassungen von Waffen

Folgende Punkte will das Entwicklerteam bis zum Release verbessern/verändern:

  • Abschwächen der Schrotflinte: Die M87A1-Schrotflinte war in der Beta zu stark, sogar auf mittlerer Distanz. Nun soll die Waffe aber generft (abgeschwächt) werden und es soll künftig mehr Schrotkugeln nötig sein, um einen Kill zu erzielen.
  • Darüber hinaus sollen allgemeine Anpassungen bei Rückstoß und Tap-Fire-Charakteristik über alle Waffen hinweg vorgenommen werden, um das jeweilige Waffengefühl und deren individuelle Reichweite besser zu berücksichtigen
  • Auch die Time-to-Kill und Time-to-Death will sich DICE genauer ansehen und in Zukunft ein Update geben, sollte es hier zu Änderungen kommen.

Video starten 15:04 Das muss Battlefield 6 laut EUCH noch verbessern!

2. Anpassungen des Movements

Daneben erntete insbesondere das Movement viel Kritik innerhalb der Community. Dieses habe sich in der Beta zu sehr nach Call of Duty oder anderen schnelleren Shootern wie Doom angefühlt. Auch hier gelobt DICE Besserung:

Die Bewegungsmechanik wurde angepasst, um ein ausgewogeneres und traditionelleres Battlefield-Erlebnis zu schaffen. Das Momentum, insbesondere die horizontale Geschwindigkeit, die aus einem Slide in einen Sprung übertragen wird, ist reduziert.

Aufeinanderfolgende Sprünge werden nun stärker bestraft: Bei Sprung-Spam verringert sich die Sprunghöhe. Das Feuern während eines Sprungs oder Slides führt zu geringerer Genauigkeit. Diese Änderungen machen Sliding und Jumping situationsabhängiger, sodass sie nicht mehr die ideale Wahl für Feuergefechte sind.

Durch diese Anpassungen soll ein Spieltempo entstehen, das geschickte Bewegung belohnt, ohne zu schnell oder unvorhersehbar zu sein, wie es zuvor in der Beta der Fall gewesen ist.

3. Anpassungen der Maps

  • Spieler*innen haben in der Beta Exploits herausgefunden, um beispielsweise auf der Map "Belagerung von Kairo” auf Dächer oder hinter die Grenzen einer Map zu gelangen – dies soll unterbunden werden
  • Im Zuge der Beta waren kleinere Karten spielbar - zum Launch soll es aber Battlefield-typische größere Maps geben: Im Rahmen der kommenden Battlefield Labs-Tests sind zwei größere Karten verfügbar: Mirak Valley sowie Operation Firestorm, bekannt aus Battlefield 3.

4. Änderungen am Rush-Modus

Darüber Hinaus musste sich der Rush-Modus ordentlich Kritik aus Reihen der Community anhören.

Bei Rush belässt es DICE bei einer kleineren Spielerzahl von 24 - Wer Lust hat, sich in Schlachten mit höheren Spielerzahlen zu stürzen, solle sich laut DICE lieber an Breakthrough probieren.

Der Modus ist für höhere Spielerzahlen von bis zu 64 Spielern ausgelegt. Dank spezieller Sieg/Niederlage-Daten aus der Open Beta soll das Balancing Map für Map weiter angepasst werden, um eine 50/50-Balance zwischen angreifenden und verteidigenden Teams zu erzielen.

Release und Plattformen: Battlefield 6 erscheint am 10. Oktober 2025 für PS5, Xbox Series X/S sowie für den PC.

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.