Battlefield 6 Multiplayer: Maps, Klassen und Co. - Alle Infos zum Mehrspieler-Modus

Wie in nahezu jedem Battlefield-Spiel wird auch bei Battlefield 6 der Mehrspieler-Modus das Herzstück des Spiels sein.

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

Illustration vom GameStar Plus Summer Sale

50% Rabattaktion nur noch bis Sonntag: GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Jetzt nur für kurze Zeit: die ersten sechs Monate im Jahresabo mit dem Code »SUMMER50« sparen. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Explosionen, Fahr- und Flugzeuge und jede Menge Zerstörung: Im Multiplayer-Modus von Battlefield 6 wird es heiß her gehen. Explosionen, Fahr- und Flugzeuge und jede Menge Zerstörung: Im Multiplayer-Modus von Battlefield 6 wird es heiß her gehen.

Alle Infos zum Multiplayer-Modus von Battlefield 6

Intensive Multiplayer-Schlachten waren schon immer das Markenzeichen der Battlefield-Reihe und auch Battlefield 6 setzt hier einen großen Fokuspunkt.

Anders als das unbeliebte Battlefield 2042 gibt es nun ein "aktuelleres" Setting mit deutlich weniger futuristischen Elementen, was sich unter anderm auch im Gameplay niederschlagen soll.

Rückkehr zum Klassensystem

Battlefield 2042 hatte zum Start Operator mit allumfassenden Fähigkeiten, was allerdings nicht gut ankam. Battlefield 6 setzt deshalb wieder auf die serientypische Klassenunterteilung, bei dem jede Klasse spezifische Bewaffnungen und Fähigkeiten hat, um das Teamplay in den einzelnen Squads zu fördern.

  • Sturmsoldat*in
  • Pionier*in
  • Aufklärer*in
  • Versorgungssoldat*in

In einem Community-Update wurde bestätigt, dass jede Klasse unter anderm eine Signature-Waffe, Fähigkeit sowie ein ein klassenspezifisches Gadget bekommen soll.

Allerdings werden Waffen generell beliebig wählbar sein und nicht an bestimmte Klassen gebunden sein, was bei der Community noch für Unmut sorgt. Es wird aber auch Playlists mit Waffenbindung geben.

Video starten 2:27 Endlich Multiplayer-Gameplay aus Battlefield 6: Dieser Trailer fühlt sich für Veteranen an wie nach Hause zu kommen

Verbesserte Zerstörungseffekte

In Battlefield 2042 wurde dieser Punkt – für den die Reihe lange bekannt war – aus der Sicht der Community sträflich vernachlässigt. In Battlefield 6 wird Zerstörung deswegen wieder eine größere Rolle spielen. Wie geleakte Spielszenen bereits zeigen, werden große Teile der Multiplayer-Maps zerstörbar sein, in Häusern oder hinter Mauern seid ihr also nicht dauerhaft sicher.

Außerdem soll die Zerstörung in Battlefield 6 auch taktisch genutzt werden können, etwa um neue Routen auf den Multiplayer-Maps zu schaffen. Dementsprechend heißt das Feature in Battlefield 6 auch "Tactical Destruction".

Weitere Infos zu den Zerstörungseffekten in Battlefield 6:

  • "Apple Core": So nennen sich die Effekte, auf die Battlefield 6 bei zerstörbaren Gebäuden setzt. Große Teile der Außenverkleidung sollen zerstörbar sein, ein fester Kern soll allerdings bestehen bleiben, komplette Maps lassen sich also nicht dem Erdboden gleichmachen.
  • Trümmerteile verschwinden nicht einfach, sondern bleiben länger auf den Schlachtfeldern liegen, was wiederum Auswirkungen auf die Dynamiken auf den Maps haben könnte.

Tobi konnte den Multiplayer-Modus von Battlefield 6 bereits anspielen. Seine Eindrücke lest ihr hier:

Maps: Diese Karten gibt es in Battlefield 6

Wie EA mittlerweile bestätigt hat, geht Battlefield 6 mit insgesamt 9 Maps an den Start – acht komplett neuen und einer Neuauflage.

Neue Maps

  • Empire State
  • Iberian Offensive
  • Kundara Valley
  • Liberation Peak
  • Manhattan Bridge
  • New Sobek City
  • Saints Quarter
  • Siege of Cairo

Remake-Maps

  • Operation Firestorm (Battlefield 3&4)

Im Vorfeld waren bereits mehr als diese 9 Maps geleakt worden – vermutlich handelt es sich beim Rest um Karten, die irgendwann nach dem Launch ins Spiel kommen werden.

Große Maps, kleine Kampfzonen: Jede der größeren Maps ist für maximal 64 Personen ausgelegt. "Kleinere" Modi mit reduzierten Spielerzahlen finden dann in einzelnen und abgegrenzten Teilbereichen dieser Maps statt, sogenannten "Kampfzonen". Auf den 9 Maps soll es insgesamt 30 Stück davon geben.

Modi: Diese Spielvarianten sind in Battlefield 6 dabei

Zum Launch von Battlefield 6 könnt ihr aus folgenden Spielvarianten wählen:

  • Conquest: Ein Duell zweier Teams um wechselnde Flaggenpunkte. Fahrzeuge spielen eine wichtige Rolle.
  • Rush: Ein angreifendes Team muss eine Bombe legen, ein verteidigendes Team dies verhindern. Ist das offensive Team erfolgreich, geht es weiter in den nächsten Sektor der Karte.
  • Breakthrough: Ähnlich wie Rush, allerdings muss hier ein Team Punkte einnehmen und halten, um voranzukommen.
  • Escalation (neu): Auch hier wird im Kontrollpunkte gekämpft, allerdings reduziert sich deren Zahl mit der Zeit und die Map verkleinert sich.
  • Team Deathmatch
  • Squad Deathmatch
  • Domination
  • King of the Hill
  • Battlefield Portal: Portal ermöglicht es den Spieler*innen, eigene Modi bzw. Regeln zu erstellen, darunter auch klassische Shooter-Modi wie Team Deathmatch.

Ob der aus Battlefield 1 sehr beliebte Operationen-Modus zurückkehren wird, ist noch nicht bekannt, Hinweise darauf gibt es zumindest aktuell nicht.

Battle Royale-Modus in Battlefield 6? Erstmal nur in Labs

Battlefield 5 hatte einen, Battlefield 2042 ebenfalls und auch Battlefield 6 wird über kurz oder lang wieder einen Battle Royale-Modus bekommen. Ein erster Teaser bestätigte zumindest etwas, das wie das Comeback des Firestorm-Modus aus Battefield 5 aussieht.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Twitter angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Twitter-Inhalt

Dieser Modus wird aber zunächst nicht ins Spiel, sondern erstmal in Battlefield Labs kommen, das Community-Testprogramm der Battlefield Studios.

Leaks zu einem Battle Royale-Modus im neuen Battlefield gab es in der Vergangenheit einige, wie etwa diesen zur Map:

Allerdings soll der Battle Royale-Modus erst nach dem Launch des Spiels veröffentlicht werden und noch nicht zum Start im Oktober dabei sein.

Weitere Inhalte zum Launch von Battlefield 6:

  • 19 Fahrzeuge
  • 45 Waffen
  • 46 Gadgets

Noch mehr Infos zu Battlefield 6:

2 von 4

nächste Seite


zu den Kommentaren (1)

Kommentare(1)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.