Battlefield gehört neben Call of Duty immer noch zu den ganz großen Namen im Shooter-Bereich. Der letzte große Teil – Battlefield 2042 im Jahr 2021 – war allerdings mehr Flop als Highlight, auch wenn weiterhin Inhalte dafür veröffentlicht werden.
Deshalb fiebern viele Fans einem neuen Teil entgegen und zumindest ein paar grobe Infos dazu gibt es auch schon. Die haben wir hier zusammen mit allem, was die Gerüchteküche zum Thema bislang hergibt, zusammengetragen.
Wichtiger Hinweis: Electronic Arts hat einen neuen Battlefield-Teil bislang nicht offiziell angekündigt. Der Großteil dieses Artikels basiert dementsprechend auf bisherigen Gerüchten und Mutmaßungen.
Letztes Update am 07. Mai 2025: Der geplante Release-Termin für das neue Battlefield-Spiel (bis April 2026) wurde von EA-CEO Andrew Wilson noch einmal bestätigt, außerdem gibt es einen Zeitraum für die Enthüllung des Shooters.
Enthüllung: Gibt es schon eine offizielle Ankündigung zu Battlefield 6?
Bislang gab es weder von Publisher Electronic Arts, noch von Entwickler Dice eine offizielle Ankündigung für einen neuen Battlefield-Teil – diese soll nun aber im Sommer 2025 erfolgen, wie EA-CEO Andrew Wilson in einem Finanzbericht erwähnte.
An einem neuen Ableger wird schon seit mehreren Jahren gearbeitet. Das neue Battlefield soll eine "Neuinterpretation" in Form eines vollständig vernetzten Ökosystems sein.
Link zum Twitter-Inhalt
Noch mehr Bestätigungen und das ist das Setting: In einem Interview mit IGN hat sich Vince Zampella, Head of Respawn Entertainment (Star Wars Jedi: Survivor, Titanfall), zum Spiel und dem Setting geäußert. Dabei soll das Spiel wieder ein modernes Setting haben. Ob es dabei aber wirklich in einer aktuellen Zeit spielt oder wieder etwas in die Zukunft geht, wie Battlefield 2042, ist derzeit noch unbekannt.
Name: Heißt das neue Battlefield überhaupt Battlefield 6?
Nein, das ist eine reine Mutmaßung unsererseits. Battlefield 2042 hieß lange inoffiziell Battlefield 6, der Teil davor Battlefield 5 (Setting: Zweiter Weltkrieg). Möglich also, dass EA und Dice die einstellige Zahlenserie fortsetzen. Ebenso gut könnte der Titel aber auch wieder eine Jahreszahl enthalten.
Die Benennung der Battlefield-Spiele ist ohnehin schwer zu durchschauen und abzuschätzen, weil sie keinem festen Muster zu folgen scheint. Auf Battlefield 4 folgte beispielsweise Battlefield 1 (Setting: Erster Weltkrieg).
Release: Wann kommt das neue Battlefield raus?
Auch hier gilt: Ein offizielles Statement dazu gibt es nicht, wohl aber einen groben Zeitraum. Und das ist das EA-Fiskaljahr 2025, das von April 2025 bis zum März 2026 reicht. EAs Chief Financial Officer Stuart Canfield nannte diesen Zeitraum jedenfalls in einem Earnings Call. Konkret sagte er:
"Mit Blick auf die Zeit nach dem Geschäftsjahr 2025 erwarten wir in den nächsten Jahren eine Beschleunigung unseres Wachstums bei den Nettobuchungen, die durch unser Portfolio an branchenführendem geistigem Eigentum gestützt wird.
Das zunehmende Wachstum unserer wichtigsten Sportserien, neue Inhalte und fesselnde Erlebnisse in unseren riesigen Online-Communitys sowie kultige Neuerscheinungen wie Battlefield, Sims und andere in Entwicklung befindliche Titel bilden den Wendepunkt, der das Wachstum der Nettobuchungen antreibt und die zugrunde liegende Rentabilität erhöht."
Die Webseite Insider Gaming geht von einem Release im Oktober 2025 aus.
2:53
Battlefield 2042 ist noch da und startet bald in Season 7 - das steckt drin
Gameplay: Was erwartet uns im nächsten Battlefield?
Es ist wohl keine Überraschung, dass auch das nächste Battlefield mit allergrößter Wahrscheinlichkeit wieder ein Ego-Shooter mit Multiplayer-Fokus wird. Darüber hinaus gibt es aber bereits ein paar Gameplay-Eckpfeiler, die laut Gerüchteküche fest fürs Spiel geplant sind und die teilweise durch Leaks aus Playtests mittlerweile bestätigt wurden.
- Verbesserte Zerstörung: Die entsprechenden Effekte bei Battlefield 2042 waren eher enttäuschend, der neue Teil soll das deutlich besser machen. Mehr noch, laut einer Stellenanzeige von Mitentwickler Ripple Effect soll es gar die "realistischsten und aufregendsten Zerstörungseffekte in der Industrie" bieten (via gamingbible.com).
- Kleinerer Multiplayer*: Statt riesiger Multiplayer-Schlachten mit 128 Spieler*innen soll es "nur" noch maximal 64 Teilnehmende geben. Außerdem soll das klassische 4-Klassen-System (Assault, Engineer, Recon, Support) ein Comeback feiern.
- Modernes Setting*: Angeblich kehrt Battlefield nicht in ein historisches Setting wie einen der Weltkriege zurück, sondern wird wieder in einem modernen Setting angesiedelt sein – gemunkelt wird der Zeitraum 2025 bis 2030, Thema soll allgemein "Kriegstechnologie" sein.
- Separates Free2Play-Battle Royale*: Ähnlich wie bei Call of Duty soll Battlefield einen Battle Royale-Modus zukünftig in einem Free2Play-Modell auslagern. Entwickler ist offenbar Ripple Effect, die auch schon bei den verbesserten Zerstörungseffekten auftauchen.
Die Quelle für die mit einem * markierten Punkte ist ein größerer Bericht von Insider Gaming von Ende Februar 2024. Laut eines Gerüchts aus dem November 2024 soll es zudem wieder möglich sein, sich um Ecken zu lehnen. In Battlefield 2042 hatte dieses Feature gefehlt.
Licht in das bisherige Dunkel wird die offizielle Enthüllung bringen, die nun für den Sommer 2025 angekündigt ist. Dann werden wir zu den zahlreichen offenen Fragen hoffentlich zufriedenstellende Antworten bekommen.
Was erhofft ihr euch vom nächsten Battlefield?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.