Borderlands 4 bietet erstmals in der Reihe eine fast komplett nahtlose Open World, abseits einiger abgegrenzter Areale. Das lädt natürlich zum Erkunden ein. Auch ich habe mich in den ersten Stunden verleiten lassen, ein paar Abstecher zu Nebenmissionen und Collectibles zu machen. Dadurch habe ich mir den Spielstart aber unnötig zäh gemacht – und das hätte sich leicht vermeiden lassen.
Folgt lieber erstmal nur der Hauptstory
Ein Nebeneffekt der Open World ist nämlich, dass es auf dem Weg zur nächsten Hauptquest eine ganze Menge Nebenaktivitäten gibt. Da ist es irgendwie verlockend, die "mal eben ganz schnell" noch abzuhaken. Und bevor man sich versieht, lässt man die Hauptquest für mehrere Stunden links liegen.
Mein Tipp an dieser Stelle ist aber: Tut das nicht. Während ich meinem Vault Hunter nämlich in den ersten Stunden eine Menge Kardiotraining auf dem Weg von einer Nebenmission zur nächsten aufgezwungen habe, hätte ich diese Strecken auch sehr viel gemütlicher und schneller mit dem Bike zurücklegen können. Dafür hätte ich einfach nur ein bisschen mehr der Hauptgeschichte folgen müssen.
24:44
Borderlands 4 im Test: So gut ist der neue Loot-Shooter mit Open World
Das eigene Fahrzeug bekommt ihr nämlich bereits nach wenigen Stunden in der Hauptstory. Vorausgesetzt natürlich, dass ihr euch nicht wie ich von Nebenkram ablenken lasst und den Einstieg unnötig in die Länge zieht. Dadurch habe ich mich besonders am Anfang über die langen Laufwege geärgert.
Selbst mit Gefährt sind die noch eine der wenigen größeren Schwächen des Spiels – aber die Reisezeit macht definitiv mehr Spaß, wenn ich mit dem Bike durch die Welt düsen kann!
Also spart euch den Stress am besten einfach und ignoriert alles abseits der Hauptmission, bis ihr das Bike euer Eignen nennen dürft. Glaubt mir, es wird euch eine Menge Nerven und Laufarbeit in den ersten Stunden sparen.
Wollt ihr noch wissen, wie genau ihr die verschiedenen Fahrzeuge im Spiel freischaltet und sie anpasst, findet ihr alle Infos dazu auf Seite 2.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.