In Die Sims 2 könnt ihr euren Charakteren gigantische Augen verpassen, die fast so groß wie sie selbst sind - dafür braucht ihr nur etwas Zeit

Eigentlich bleiben Charaktere in Die Sims einigermaßen realistisch, aber eine Mechanik lässt euch riesige Augen erschaffen.

Waren euch Augen in Sims schon immer zu klein? Keine Sorge, hier ist die Lösung (Bild: coki.creative via Instagram) Waren euch Augen in Sims schon immer zu klein? Keine Sorge, hier ist die Lösung (Bild: coki.creative via Instagram)

Als Lebenssimulation sind die Sims-Spiele nicht zuletzt für all den Blödsinn bekannt, der zufällig passieren kann oder der sich bewusst auslösen lässt. An riesige Augen-Köpfe hat Entwickler Maxis beim Bau von Die Sims 2 aber vermutlich nicht gedacht, doch die Community hat einen simplen Weg gefunden.

Du hast da was im Auge

Wie ihr aus euren Nachfahren merkwürdige Augen-Aliens macht, zeigt die Sims-Influencerin Alana "coki.creative" Michele in einem Video auf Instagram. Ihr könnt alle Schritte ganz einfach bei euch nachmachen, es sind keine Mods oder komplizierte Techniken nötig.

Im Grunde vererbt ihr über mehrere Generationen hinweg einfach die größtmöglichen Augen an eure Nachkommen weiter. Nach einigen Evolutionsstufen kann der gesamte Kopf nur noch aus einem Auge bestehen.

So erschafft ihr riesige Augen:

  1. Erstellt zwei Eltern-Sims, deren Augen ihr im Charaktereditor so groß macht, wie es nur geht.
  2. Sorgt dafür, dass die beiden ein Kind bekommen.
  3. Durch das Vererbungssystem des Spiels wird auch der Nachwuchs mit den großen Augen der Eltern auf die Welt kommen. Im Editor ist der Balken für die Augenmaße des Kindes aber wieder in der Mitte.
  4. Zieht den Augen-Skalierer einfach wieder auf das Maximum.
  5. Das könnt ihr jetzt mit jeder nachfolgenden Generation machen, bis die Augen eurer Sims lächerlich gigantisch werden.

Kein Limit: Offenbar gibt es bei diesem Verfahren keine Begrenzungen. Je nachdem wie viel Zeit und Ausdauer ihr in diese Aktion steckt, bekommt ihr irgendwann Sims mit Augen, die so groß sind wie der gesamte Körper.

Die Animationen funktionieren übrigens weiterhin. Ab und zu werdet ihr eure Schöpfung also "ganz normal" blinzeln sehen, was schon mal ein Anblick für sich ist.

Im Livemodus scheint es keine Probleme zu geben, abgesehen davon, dass die riesigen Augentexturen womöglich Teile der Spielwelt verdecken. Wenn ihr in engen Wohnungen unterwegs seid, könnte es in kleinen Küchen vielleicht etwas nervig werden, wenn ihr bestimmte Items anklicken wollt.

Diese Mechanik lässt sich auch auf andere Körperteile und Größenverhältnisse anwenden. In den Kommentaren machen Michele und andere beispielsweise darauf aufmerksam, dass ihr auch besonders kleine Augen erschaffen könnt, bis diese kaum noch sichtbar sind.

In Die Sims 4 funktioniert das übrigens nicht mehr. Hier hat Entwickler Maxis die Erbmechanik entsprechend angepasst, um experimentierfreudigen Fans Einhalt zu gebieten. Schade eigentlich!

Was denkt ihr: Welche Experimente mussten eure Sims schon erdulden, während ihr die Grenzen der Spiele ausgelotet habt?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.