Beliebte Farming Sim zieht schon bald den Stecker, obwohl sie erst vor wenigen Monaten für PS5 und Xbox erschienen ist

Die Farming Sim Fae Farm hat angekündigt, dass die Unterstützung für das Spiel in wenigen Wochen endet.

Die Farming Sim Fae Farm schaltet ihre Online-Server ab. Wie Entwickler Phoenix Labs auf Steam bekannt gab, habt ihr nur noch wenige Wochen, um die Fantasywelt im Koop zu erkunden.

Wann werden die Server abgeschaltet?

Der Stecker wird in unserer Zeitzone am 11. September 2025 um 08:59 Uhr gezogen, wie aus der offiziellen Mitteilung des Studios hervorgeht. Dort heißt es 

“Fae Farm geht am 10. September 2025 um 23:59 PT offline. Der Online-Koop-Service wird nicht weiter verfügbar sein und das Spiel bekommt keine weiteren Updates. Der Singleplayer-Offline-Modus bleibt spielbar.”

Neben der Abschaltung der Server braucht ihr also nicht mehr mit zusätzlichen Inhalten rechnen. So wie das Spiel jetzt ist, bleibt es aber spielbar.

Zwar gibt es keine offiziellen Verkaufszahlen für alle Plattformen, aber Fae Farm kam bei der Community durchaus gut an. Auf Steam bewerten die Fans es "größtenteils positiv", im Nintendo eShop war es zeitweise sogar auf Platz 1 der Verkaufscharts und auf Metacritic landet das Spiel mit gemischten Wertungen bei einer soliden 75.

Video starten 1:40 Als Fee ein Farm hochziehen? In Fae Farm macht ihr genau das

Was ist mit PS5, Xbox und Switch?

Die Server-Mitteilung wurde bisher lediglich bei Steam veröffentlicht. Auf dem offiziellen Twitter-Kanal oder der Website des Studios gibt es keine näheren Angaben zur Situation. Es besteht daher die Möglichkeit, dass nur die PC-Version von der Abschaltung betroffen ist.

Darauf wetten würden wir allerdings nicht. In einem Statement gegenüber PC Gamer bestätigt Forte Labs, der Besitzer von Phoenix Labs, dass “der Multiplayer-Support von Fae Farm” eingestellt wird und macht dabei keine Unterscheidung zwischen den verschiedenen Plattformen.

Die Shopseite im Epic Game Store ist seit einigen Stunden sogar komplett offline (Stand: 14. August, 09:43 Uhr). Was genau hier die Hintergründe sind, ist unklar. Möglicherweise handelt es sich um eine Umstellung, die mit der Abschaltung der Online-Services zusammenhängt.

Wie Delisted Games anmerkt, könnte es damit zusammenhängen, dass auf dem PC ein Phoenix Labs-Account zum Spielen vorausgesetzt wird. Wir haben beim Studio nachgefragt und aktualisieren diesen Artikel, sobald wir eine Antwort erhalten.

Warum werden die Server abgeschaltet?

Fae Farm erschien ursprünglich 2023 für PC und Nintendo Switch. Die Konsolen-Versionen für PS5 und Xbox folgten erst Ende 2024. Damit endet der Support hier bereits nach weniger als einem Jahr.

Das zweite große Projekt von Phoenix Labs ist die Monster Hunter-Alternative Dauntless, deren Server ebenfalls am 29. Mai 2025 abgeschaltet werden, was bereits im Februar bekannt gegeben wurde. Die genauen Hintergründe sind unklar, allerdings hat das Studio eine bewegte Zeit hinter sich, nachdem es 2023 von Forte Labs aufgekauft wurde.

Wie die Website Game Developer von ehemaligen Angestellten erfahren haben will, sei es nach der Übernahme zu Schwierigkeiten gekommen, weil der neue Besitzer etwa verstärkt auf Blockchain-Technologie zur Monetarisierung setzen wollte.

Im Mai 2024 wurden laufende Projekte eingestellt und einige Angestellte entlassen. Im Januar 2025 folgte ein offizielles Statement auf Reddit dazu, dass “ein Großteil” des Entwicklerteams entlassen wurde.

Der naheliegenden Vermutung, dass das komplette Studio jetzt geschlossen wurde, widerspricht ein Forte Labs-Sprecher gegenüber PC Gamer: “Der Betrieb von Phoenix Labs ist nicht eingestellt”, heißt es. Nach mehreren Entlassungswellen und ohne aktiv unterstützte Spiele bleibt allerdings offen, was mit dem verbleibenden Team passiert. Ein neues Projekt wurde bisher nicht offiziell angekündigt.

Was denkt ihr: Habt ihr Fae Farm oder Dauntless gespielt?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.