"GTA 6 Final Trailer 2026" - Tausende Fans fallen auf falschen Trailer rein, weil er von Google gepusht wurde: "Google hat die ganze Welt getrollt"

Ein Fake-Video auf YouTube wurde so häufig angezeigt, dass viele dachten, Rockstar hätte einen neuen Trailer veröffentlicht.

Der Google-Algorithmus wartet anscheinend auch sehnsüchtig auf ein Lebenszeichen von GTA 6. Der Google-Algorithmus wartet anscheinend auch sehnsüchtig auf ein Lebenszeichen von GTA 6.

Nach der erneuten Verschiebung von Grand Theft Auto 6 warten Fans sehnsüchtig auf jedes neue Lebenszeichen von Rockstar Games. Doch wer in diesen Tagen eine YouTube-Benachrichtigung zu einem “Final Trailer (2026)” bekommen und begeistert geklickt hat, wurde ordentlich enttäuscht. Denn das Video stammt nicht von Rockstar, sondern aus der Community.

Hype stellt sich als KI-Projekt heraus

Das betroffene Video stammt vom Kanal Teaser Universe, der regelmäßig fiktive Trailer zu Games, Filmen und Serien erstellt. Laut Kanalbetreiber handelt es sich bei dem Clip um ein Fanprojekt, das mit Effekten, Sounddesign und KI-Animationen erstellt wurde.

Video starten 32:50 Die GTA 6-Verschiebung stellt das ganze Spielejahr 2026 auf den Kopf!

Trotzdem wurde das Video vielen Nutzer*innen als offizieller Trailer empfohlen – offenbar durch YouTubes Algorithmus, der bei Themen wie GTA 6 wohl auch mal zu enthusiastisch wird.

Viele Fans kommentieren in der Kommentarsektion unter besagtem Video, dass es ihnen sogar durch eine Google-Notifikation empfohlen wurde. Offenbar haben Leute also eine Push-Nachricht für das Fan-Video bekommen: "Unmöglich, dass alle von Google hierher geschickt wurden, lol", lautet der Top-Kommentar unter dem Video. Dieser hat mittlerweile über 5000 Daumen nach oben geerntet. "Google hat die gesamte Welt getrollt", lautet ein (leicht überspitzt formulierter) weiterer Kommentar.

Solche Missverständnisse sind längst keine Seltenheit mehr. Immer häufiger tauchen "Concept Trailer" auf, die auf den ersten Blick real aussehen, aber meist aus zusammengeschnittenem Material oder KI-generierten Szenen bestehen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum YouTube-Inhalt

Viele sind zwar korrekt als Fanprojekte markiert, aber durch irreführende Titel oder Thumbnails entstehen schnell falsche Erwartungen – besonders, wenn YouTube sie prominent bewirbt.

Die Community nimmt es aber eher gelassen und in den Kommentaren wird eher darüber gelacht, dass sie von Google getrollt wurden.

Vorsicht bei zu schönen Wahrheiten

Weder Rockstar noch Google haben sich bisher zu dem Vorfall geäußert. Klar ist aber: Die Vorfreude auf den echten Trailer ist so groß, dass selbst der Algorithmus nicht mehr zwischen Wunsch und Wirklichkeit unterscheiden kann.

Bis es so weit ist, bleibt also nur, genau hinzuschauen und sich vielleicht nur von Videos hypen zu lassen, die von den offiziellen Kanälen vertrieben werden.

Seid ihr schon einmal auf einen Fake-Trailer reingefallen?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.