Fazit: Life is Strange - Episode 1: Chrysalis im Test - Zurück Indie Jugend

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

Illustration vom GameStar Plus Summer Sale

GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Jetzt nur für kurze Zeit: die ersten sechs Monate im Jahresabo mit dem Code »SUMMER50« sparen. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Fazit der Redaktion

Thorsten Küchler: Keine Kämpfe, keine Action, keine Quick-Time-Dummheiten: Life is Strange startet ebenso mutig wie eigensinnig. Ärgerlich jedoch, dass Dontnod oftmals Indie-Faszination mit Dramolett verwechselt - Klischees wie den traurig vor sich hin philosophierenden Hausmeister hätte man sich und uns ersparen sollen. Solche Missgriffe ändern aber nichts daran, dass die Handlung auf emotionaler Ebene funktioniert und unterschwellige Spannung erzeugt.

Größter Motivationsbringer ist aber das Zeitreise-Element: Denn es lädt zum Experimentieren ein, nimmt den Entscheidungen aber nichts von ihrer moralischen Bedeutung. Bleibt zu hoffen, dass die übersinnliche Seite von Life is Strange in den kommenden Folgen nicht zum Selbstzweck wird - ruhiges Drama steht dem Spiel viel besser als typischer Mystery-Krawall.

3 von 3


zu den Kommentaren (19)

Kommentare(16)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.