Seite 2: Mobile World Congress 2012 - Fest in Android-Hand: Trends der Mobilfunk-Messe

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Schon ab 5,99€ im Monat. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Größer ist besser

Das Optimus Vu von LG Das Optimus Vu von LG

Ein nicht zu übersehender Trend: Die Riesenhandys kommen! Nach dem Erfolg des wuchtigen Galaxy Note bringt etwa LG das breitwandige Optimus Vu. Mit seinem Display-Seitenverhältnis von 4:3 erinnert das Vu eher an ein Notizbuch als an ein Telefon. Dazu passt, dass man mit einem Stylus jederzeit Notizen auf den Sceen malen oder Sachen markieren kann. Das Gemalte lässt sich dann ganz einfach per Mail veschicken, auf Facebook teilen etc. - coole Sache, auch wenn das Gerät für normale Hosentaschen etwas zu groß sein dürfte.

Schwach: Noch immer schaffen es viele Hersteller nicht, ihre Handys von Anfang an mit dem aktuellen Android 4 (aka Ice Cream Sandwich) auszuliefern, das angestaubte Android 2.3 bremst den Spaß an den schicken neuen Telefonen. Zwar versprechen Anbieter wie Sony zügige Updates (auch für Geräte von 2011 wie das Xperia Play), aber ideal wäre natürlich Android 4 ab Werk.

Satellit gefällig?

Die Handy-Hersteller machen nur einen vergleichsweise kleinen Teil des MWC aus, Mobilfunkbetreiber und die Zugehörigen Dienstleister für Technik, Sicherheit, Bezahldienste, Marketing usw. dominieren. Da staunt dann Otto-Normaltelefonierer über Messestände von Handymasten-Herstellern und Mobilfunk-Satelliten-Betreibern oder über aufwändige Serveranlagen zur Analyse von LTE-Traffic. Und gleich daneben gibt es Handy-Hüllen mit Leopardenmuster, der MWC versucht offenbar wirklich, jeden Aspekt der Mobilfunkwelt abzudecken.

Internet of things

Google-Urgestein Eric Schmidt auf dem MWC 2012 Google-Urgestein Eric Schmidt auf dem MWC 2012

Zu einem Kongress gehört auch ein Vortragsprogramm, beim MWC stehen prominente Redner wie Google-Urgestein Eric Schmidt, Nokia-Boss Stephen Elop oder Electronic Arts-Chef John Riccitiello auf der Bühne. Diskutiert wir die Zukunft des Mobilfunks und die Auswirkungen auf unser aller Leben. Eine eigene Vortragsreihe befasst sich etwa mit Mobiltechnik im Gesundheitswesen. Ein großes Thema ist auch das oft zitierte "Internet of things", Ericsson hat etwa mit Lego-Mindstorm-Robotern einen vernetzten Modellhaushalt aufgebaut, in dem trockene Pflanzen ihren Wassernotstand twittern und Gießroboter drauf reagieren.

2 von 3

nächste Seite


zu den Kommentaren (1)

Kommentare(1)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.