Seite 3: Mobile World Congress 2012 - Fest in Android-Hand: Trends der Mobilfunk-Messe

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Schon ab 5,99€ im Monat. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Angst vor Apps

Zu den neuen Apps, die auf der MWC 2012 vorgestellt wurden, gehört Photoshop Touch für das iPad 2. Zu den neuen Apps, die auf der MWC 2012 vorgestellt wurden, gehört Photoshop Touch für das iPad 2.

Weniger optimistisch wirken die Mobilfunkbetreiber in ihren Vorträgen. Zwar beschert ihnen der Smartphone-Boom vor allem in Entwicklungsländern zusätzliches Geschäft (60% der indischen Smartphone-User haben noch nie einen stationären PC benutzt, um ins Internet zu gehen). Auf der anderen Seite bricht den Providern aber auch Umsatz weg, etwa weil Apps wie WhatsApp oder iMessage die ohnehin veraltete SMS endgültig überflüssig machen. Ein Konsortium der wichtigsten Handy-Hersteller und Provider will deshalb den SMS-Nachfolger Joyn etablieren, mit dem man dann auch Bilder etc. verschicken kann. So lange dabei aber Apple nicht im Boot ist, dürfte das schwierig werden.

Fazit: Mobil-Mekka?

Der Mobile World Congress zeigt, wie viel Dynamik im Mobilfunkbereich noch steckt. Andererseits steckt die Branche ganz deutlich noch in den Kinderschuhen. Anders als im stationären Internet fehlen noch Standards, es wird noch viel experimentiert - spannend. Wer jedoch einfach nur neue Handys sehen will, braucht nicht nach Barcelona fahren, da ist man auf der CES in Las Vegas oder der IFA in Berlin besser aufgehoben.

3 von 3


zu den Kommentaren (1)

Kommentare(1)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.