One Piece: Die neue deutsche Synchro der Anime-Serie ändert sogar Ruffys Namen und das kommt bei Fans durchwachsen an

Die große Übersetzungs- und Aussprache-Verwirrung rund um die One Piece-Figuren und Namen soll mit der kommenden Neu-Synchronisierung der Anime-Serie ein Ende haben. Das finden nicht alle Fans gut.

Ruffy oder Luffy? Die Frage wird jetzt ein- für allemal geklärt, stößt unter One Piece-Fans aber nicht nur auf Gegenliebe. Ruffy oder Luffy? Die Frage wird jetzt ein- für allemal geklärt, stößt unter One Piece-Fans aber nicht nur auf Gegenliebe.

One Piece-Fans, die bisher nur die alte deutschsprachige Synchro der Anime-Serie kennen, müssen sich mit der neuen Überarbeitung umgewöhnen. Einige Änderungen sorgen für mehr internationale Einheitlichkeit, dürften aber äußerst ungewohnt klingen. Das betrifft sogar den Namen der Hauptfigur und wird entsprechend heiß debattiert.

Monkey D. Ruffy heißt bald auch auf Deutsch Luffy und das finden manche Fans überhaupt nicht gut

Seit Anbeginn der One Piece-Zeitrechnung gibt es international Unterschiede. In der deutschsprachigen Synchro-Version der Animeserie heißt die Hauptfigur Ruffy statt Luffy, wie es zum Beispiel auf Englisch der Fall ist. Wieso die One Piece-Figuren so unterschiedlich heißen, könnt ihr in diesem GamePro-Beitrag nachlesen. Dabei geht es nicht um die Live Action-Adaption, deren Staffel 2 bald ansteht:

Video starten 1:06 One Piece auf Netflix: Behind the Scenes-Video zu Staffel 2 zeigt zum ersten Mal Marineoffizierin Tashigi

Die Anime-Serie wird jetzt noch einmal auf Netflix veröffentlicht und zu diesem Zweck auch noch einmal neu auf Deutsch nachsynchronisiert. Dabei ändert sich nicht allzu viel, die allermeisten Sprecher*innen der ersten Version sind wieder mit von der Party. Aber manches ändert sich eben doch, wie zum Beispiel die Aussprache der Namen.

  • Monkey D. Ruffy heißt dann Monkey D. Luffy
  • Lorenor Zorro wird zu Rorona Zoro
  • Lysop heißt zukünftig Usopp

Das dürfte sich genau so auch fortsetzen und bei den ganzen anderen Namen ebenfalls durchgezogen werden. Wir bekommen also die Version der Namen, die gefühlt näher am japanischen Original sind und gleichauf mit der englischsprachigen Übersetzung sind. Der Grund für die Änderungen liegt in der japanischen Urform, in der L und R klanglich sehr nah beisammen liegen. In Zukunft herrscht dann aber mehr Einheitlichkeit.

Die Community reagiert gespalten: Während einige Menschen wie zum Beispiel der TikTok-User Lenny21 schreiben, Luffy höre sich "viel besser" an, sind andere ganz anderer Meinung und bevorzugen die bisherige Aussprache auf Deutsch. DenisDerAllerEchte schreibt beispielsweise Folgendes und erntet dafür großen Zuspruch:

"Bin ich der Einzige, der denkt, Ruffy hat mehr Aura als Luffy?"

Gleich mehrere andere Personen merken in den Kommentaren unter einem Video an, dass es "schon immer Luffy" gehießen habe und die Diskussion hinfällig sei. Wieder andere sind aber so an den deutschen Namen gewöhnt, dass sie sich sehr schwer mit der Änderung tun:

"Ich bin mit Ruffy groß geworden und fände es blöd, wenn die originalen Namen verwendet werden."

Wer auf das Original setzt, hat die Probleme gar nicht erst:

"Mir egal, ich schaue eh auf Japanisch."

Wann kommt die neue Version? Es dauert nicht mehr lange: Schon am 25. November soll die Neuauflage mit der angepassten Synchro bei Netflix an den Start gehen. Insgesamt sollen tatsächlich ausnahmslos alle Episoden des One Piece-Animes vollständig neu auf Deutsch vertont werden. Erst einmal gehen aber nur die ersten 16 Episoden mit der neuen Synchro zum Streamen online. Der Rest folgt dann nach und nach.

Wie steht ihr zu der Thematik? Findet ihr Ruffy oder Luffy besser?

zu den Kommentaren (2)

Kommentare(3)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.