In Pokémon gibt es bereits seit den allerersten Spielen bestimmte Taschenmonster, die sich nur über Tausch entwickeln. Während ihr mit dem Game Boy und Linkkabel zwingend vor Ort mit euren Freund*innen tauschen musstet, ist das seit der vierten Generation bequem über das Internet möglich. Damit gehen jedoch auch gewisse Risiken einher.
Pokémon-Fan hofft, dass er sein Shiny Maschock wieder zurückerhält
Beim Onlinetausch kann es durch die mangelnde Option zur Kommunikation schwierig werden, spezifischen Zielen wie Entwicklungen durch Tausch nachzugehen. Der YouTuber Austin John Plays hat sich jedoch ein System überlegt, das über spezifische Passwörter funktioniert.
So können Spieler*innen weltweit sich gegenseitig dabei helfen, ihre Tausch-Pokémon zu entwickeln. Wie das genau im neusten Spiel Pokémon-Legenden: Z-A funktioniert, lest ihr im Artikel von Kollegin Eleen:
Dieses Prinzip hat sich auch der YouTuber KB Pokemon zu Nutze gemacht – jedoch mit einer zusätzlichen Prise Risiko. Und zwar wollte er ausprobieren, ob die Pokémon-Community auch in dem Fall vertrauenswürdig und hilfreich bleibt, wenn er ein schillerndes Maschock per Tausch entwickeln möchte. Und das Resultat stellt unseren Glauben an die Menschheit zumindest ein bisschen wieder her: Sein Tauschpartner unter dem Namen Padraig gibt ihm das entwickelte Shiny Machomei wieder zurück!
10:29
Pokémon-Legenden: Z-A - Testvideo zum neuen Taschenmonster-Abenteuer
Die Reise zum Ziel ist für KB Pokemon etwas nervenaufreibend. Als er erfolgreich sein schillerndes Maschock tauscht, lässt sich sein Tauschpartner mehr Zeit als gewöhnlich zum Rücktausch. Doch am Ende des Tages schafft es das Shiny zurück zu seinem Besitzer.
Dafür wollte KB Pokemon den zuverlässigen Partner auch belohnen. Im selben Moment wie das Maschock hat er auch ein schillerndes Machollo gefangen, das er Padraig gerne zum Dank geschenkt hätte – doch nach dem Tausch hat Padraig sich so schnell vom Acker gemacht, dass er die Chance verpasst hat.
Das ändert nichts daran, dass Padraig eine ehrliche Ader bewiesen hat. Hut ab! Das Kurzvideo zur Aktion könnt ihr euch übrigens hier anschauen:
Link zum YouTube-Inhalt
Machomei ist eines der ersten Tauschpokémon
Die Pokémon-Reihe war schon seit der ersten Stunde so konzipiert, dass ihr mit anderen Spieler*innen zusammenspielen musstet, um den Pokédex zu komplettieren. Das wurde einerseits durch editionsspezifische Pokémon gewährleistet, andererseits aber auch durch Taschenmonster wie Maschock, die sich nur per Tausch entwickeln.
In der ersten Pokémon-Generation gab es mit Maschok, Kadabra, Georok und Alpollo vier Pokémon, die sich nur per Tausch entwickelt haben. In den acht darauffolgenden Generationen sind viele Pokémon mit dieser Entwicklungsvoraussetzung hinzugekommen.
Teilweise haben sich auch die Bedingungen noch weiter spezifiziert, wie dass ihr manchen Pokémon bestimmte Items geben müsst, damit sie sich beim Tausch entwickeln. Deswegen ist es schön zu sehen, dass die Community sich Wege überlegt hat, um sich gegenseitig dabei zu unterstützen.
Hand aufs Herz: Hättet ihr das Shiny Maschock ebenfalls zurückgegeben oder doch eher behalten?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.