Normalerweise sind Shiny Pokémon auch in Legenden: Z-A extrem selten. Habt ihr den Schillerpin dabei, steigert ihr eure Chancen aber von 1/4096 zu 1/1024. Dafür müsst ihr allerdings auch einiges tun.
Shiny Charm in Pokémon-Legenden: Z-A erhalten
Den Schillerpin gibt es nämlich als Belohnung für Magnolias Forschung. Die schaltet ihr ziemlich früh im Spiel frei und bekommt dann immer wieder Gegenstände, wenn ihr ein neues Level erreicht. Auf der allerletzten Stufe, also Level 50, bekommt ihr dann letztlich den Schillerpin.
10:29
Pokémon-Legenden: Z-A - Testvideo zum neuen Taschenmonster-Abenteuer
Um die Forschung voranzutreiben, erfüllt ihr diverse Aufgaben. Oft müsst ihr einfach nur genug Pokémon eines bestimmten Typs fangen oder Entwicklungen mit Steinen auslösen. Diese Aufgaben sind allerdings nicht unbegrenzt – irgendwann gibt es also keine Punkte mehr dafür, etwa Taschenmonster vom Typ Feuer zu fangen.
Um genug Punkte für Level 50 anzusammeln, müsst ihr unter anderem auch zwingend die Aufgabe lösen, bei der ihr insgesamt 1.000 Trainerkämpfe gewinnt. Aber keine Sorge, das geht auch offline mit PvE-Kämpfen. Trotzdem steckt eine Menge Arbeit dahinter.
So erkennt ihr Shinys in Pokémon-Legenden: Z-A
Es gibt diesmal fünf Hinweise, an denen ihr Schillernde Pokémon erkennt:
- anderes Farbschema
- Sound beim Auftauchen der Shinys
- anhaltender "Schiller"-Sound in der Nähe der Pokémon
- Glitzern um die Shinys herum
- Symbol neben dem Namen des Pokémon
Link zum Twitter-Inhalt
Immerhin könnt ihr euch die Shiny-Jagd diesmal aber sehr viel einfacher machen. Das Spiel speichert nämlich, wie auf der ersten Seite bereits erwähnt, bis zu 10 Schillernde Pokémon gleichzeitig. Ladet ihr jetzt wiederholt das selbe Areal durch Schnellreise oder das Rasten auf einer Bank neu, bleiben jedes Mal nur die Shinys unverändert.
So könnt ihr ganz entspannt nebenbei Shinys farmen, während ihr etwas anderes macht.
Wie genau diese AFK-Methode funktioniert und wie ihr sie in einem Wildareal sogar nutzen könnt, ohne einen einzigen Button drücken zu müssen, erklären wir euch auf Seite 1 dieses Artikels.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.