Nach 30 Jahren ist es offiziell: Pokémon müssen aufs Klo und Legenden Z-A beweists

Ein unscheinbarer Satz in Pokémon Legends: Z-A sorgt derzeit für hitzige Diskussionen. Was als harmlose Spielszene beginnt, stellt plötzlich alles infrage, was Fans über ihre Lieblingsmonster wussten.

Auch Pikachu muss ab und an mal für kleine Pikas. Auch Pikachu muss ab und an mal für kleine Pikas.

Nach Jahrzehnten voller Rätsel ist es nun offiziell: In Pokémon Legends: Z-A wird endlich bestätigt, dass die beliebten Taschenmonster... tatsächlich auf die Toilette müssen. Richtig gehört. Natürlich bringt solch eine neue Erkenntnis Fans weltweit in Aufruhr und es wird mit Faszination und Gelächter reagiert.

Ein ganz natürlicher Schockmoment in der Pokémon-Welt

Seit fast drei Jahrzehnten bevölkern Pikachu, Glurak und Co. die Bildschirme der Welt. Sie essen, schlafen, kämpfen und entwickeln sich – doch über eines schwieg die Reihe bislang beharrlich: ihre Verdauung. Jetzt hat Game Freak diese letzte “Tabuzone” gebrochen.

Video starten 10:29 Pokémon-Legenden: Z-A - Testvideo zum neuen Taschenmonster-Abenteuer

Wie das Magazin Automaton berichtet, erwähnen NPCs in Pokémon Legends: Z-A ganz beiläufig, dass Pikachu "Bauchschmerzen" habe und die Frage kommt auf, „wie man Pokémon-Hinterlassenschaften eigentlich entsorgt?“.

Diese unscheinbare Dialogzeile hat in der Pokémon-Community für reichlich Aufsehen gesorgt, denn sie bestätigt erstmals in einem Hauptspiel, dass Pokémon tatsächlich ihre Notdurft verrichten. Ein Satz, der in der stets sehr aufmerksamen Fangemeinde für ungläubiges Kichern, aber auch für Anerkennung sorgt. Schließlich bringt er die kultigen Fantasiewesen einen Schritt näher an die Realität. Zu Retro-Pokémon-Zeiten noch völlig undenkbar.

Vom Magikarp-Dinner bis zu Pikachus Klogang – Pokémon wird etwas realistischer

Ganz neu dabei ist der Gedanke, dass Pokémon auch biologische Grenzen haben, jedoch nicht. Schon die alten Pokédex-Einträge zu Pokémon wie Sleimok oder Unratütox spielten mit dem Thema Abfall, wenn auch auf sehr abstrakte Weise.

Doch nun wagt sich Game Freak an eine direkte Darstellung – und das auf überraschend charmante Weise.

Bereits in der Vergangenheit streifte das Franchise immer wieder unangenehme Wahrheiten: Team Rocket wollte einst ein Magikarp braten, und in Pokémon Gold und Silber handelten finstere Gestalten mit Slowpoke-Schwänzen.

Dazu kamen düstere Pokédex-Notizen über Tragosso, das den Schädel seiner Mutter trägt, oder Driftlon, das Kinder entführt. Mit Pokémon Legends: Z-A führt das Studio diese Tradition also fort, nur definitiv irgendwo zwischen Humor und unheimlicher Ehrlichkeit. Ob die Toilettenreferenzen aber nun nur ein Gag sind oder echtes, die Immersion verstärkendes Worldbuilding ist, bleibt unklar.

Was haltet ihr von diesem kleinen Schritt in Richtung Realismus? Ein cleverer Insider-Gag oder zu viel des Guten?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.