Vor über zwei Jahren habe ich den DualSense Edge zum Test erhalten und war überaus begeistert von dem Edel-Pad. Vor allem die nahtlose Software-Integration und Sony-exklusive Features wie das haptische Feedback machen den Pro-Controller nach wie vor zu einem meiner absoluten Favoriten.
Allerdings musste ich auch Kritik üben: Neben der viel zu kurzen Akkulaufzeit störte mich vor allem das schwammige Tasten-Feedback der Aktionsknöpfe. Jetzt habe ich dafür aber endlich eine Lösung gefunden, die den Fehler nicht nur beseitigt, sondern das Pad auf ein ganz neues Level hebt.
Wichtig!
Beim Auseinanderbauen des DualSense Edge erlischt die Garantie seitens Sony. Geht beim Umbau also etwas kaputt, ersetzt der PlayStation-Hersteller die Teile (wenn überhaupt) nur noch gegen eine Gebühr. Und diese dürfte gar nicht mal so gering ausfallen. Alternativ könnt ihr aber auch auf Ersatzteile zurückgreifen, die auf Plattformen wie Ebay angeboten werden.
Ein Zufall hat mich von der Lösung des Tasten-Problems zu einem Upgrade des Controllers geführt
Das war mein Problem: Die Knöpfe meines DualSense Edge fühlten sich alles andere als direkt an. Vor allem bei der Kreuz-Taste konnte ich nahezu keinen Druckpunkt spüren. Da ich zum damaligen Zeitpunkt aber noch recht viel Respekt vor dem Zerlegen von teuren Pro-Controllern hatte, habe ich mich erst einmal dafür entschieden, den Fehler zu ignorieren.
Der Edge funktionierte ja irgendwie trotzdem noch ganz gut...
6:19
DualSense Edge - So ist das Design des Pro-Controllers entstanden - So ist das Design des Pro-Controllers entstanden
Nachdem ich später aber etliche Retro-Controller gemoddet und auch DualSense-Pads von Freunden repariert hatte, ist die Scheu verflogen. Und so habe ich kurzerhand nach Tutorials gesucht, in denen gezeigt wird, wie ein DualSense Edge auseinandergebaut wird.
Und in den Video-Vorschlägen bin ich dann auch auf ein spezielles Upgrade gestoßen, das sofort mein Interesse geweckt hat: eine Folie mit sogenannten Micro-Switches.
Die Switches sorgen für ein taktiles Tasten-Feedback, sprich: Wie bei einem Mausklick ist der Druckpunkt deutlich spürbar und mit einem hörbaren Klick-Geräusch verbunden. Daher nennt der Hersteller eXtreme Rate das Upgrade auch "Clicky Kit".
Der Einbau der taktilen Tasten ist gar nicht so schwer
Da der Kaufpreis mit weniger als 20 Euro ziemlich verlockend war und ich ohnehin kurz davor stand, den Controller aufgrund des schlechten Tasten-Feedbacks auseinanderzubauen, habe ich mir das Mod-Kit kurzerhand geordert. In der Packung liegen alle notwendigen Werkzeuge bei und es werden auch keinerlei Lötkenntnisse benötigt. Lediglich ein wenig Schraubarbeit ist gefragt.
Wobei "ein wenig" vielleicht ein bisschen untertrieben ist, denn ich habe für das Prozedere eine knappe Stunde benötigt. Der Umbau nimmt also etwas Zeit in Anspruch, aber wirklich schwer ist er mir nicht gefallen, da eXtreme Rate ein ausführliches Tutorial auf Youtube bereitstellt:
Link zum YouTube-Inhalt
Der für mich überraschendste Teil war dann auch der Austausch der Folie mit den Kontakten für die Tasten. In der Regel befinden sich diese nämlich direkt auf der Controller-Platine und sind kein Extra-Bauteil, das einfach mal gewechselt werden kann.
Nach dem Wechsel müssen dann nur noch die vorhandenen Silikon-Membranen unter den Aktionstasten und auch dem Steuerkreuz ausgetauscht werden, damit die Micro-Switches nicht permanent von den originalen und deutlich tieferen Silikonscheibchen durchgedrückt werden.
Übrigens lag bei den Membranen auch das ursprüngliche Problem meines DualSense Edge, denn das wabbelige Stück Silikon hatte sich unter den Aktionstasten leicht verschoben. Mit dem Upgrade wurde der Fehler jedoch hinfällig, ich konnte mich also wieder an den Zusammenbau machen. Der fiel mir dann auch eine ganze Spur leichter.
Falls ihr euch an der Clicky-Mod versuchen wollt, habe ich hier ein paar Bau-Tipps für euch:
- Bewegt beim Öffnen der Rückseite den mitgelieferten Spachtel immer entlang der Naht. Die Clips sollten sich von allein lösen, wenn ihr den Spachtel verschiebt.
- Nutzt lieberl einen eigenen und für Feinelektronik geeigneten Schraubenzieher, denn der mitgelieferte ist unhandlich und passt nicht perfekt in jeden Schraubenkopf.
- Nehmt für das Entfernen und Anschließen der Flachbandkabel eine abgeflachte Pinzette, da sich eine angespitzte in eines der empfindlichen Kabel bohren könnte.
- Beim Einlegen der Folie solltet ihr darauf achten, dass an der Oberseite des Controllers ein kleiner „Widerhaken“ eingearbeitet ist. Dieser sorgt für einen besseren Halt, ihr solltet die Folie dort aber auch als Erstes unterkriegen, damit sie nicht an dieser Stelle einreißt.
- Achtet beim Befestigen der Rückseite darauf, dass die Trigger-Stops genau zwischen die beiden Plastikstreifen an jeder Seite passen, ansonsten könnten diese einreißen. Ihr könnt sie händisch beim Zusammenbau verschieben.
Mein Fazit: Ich liebe das taktile Clicky-Feeling, aber es hat auch einen hörbaren Nachteil

Chris Werian
@FromSoftwerian
Nach dem Zusammenbau habe ich mich direkt in Elden Ring: Nightreign und dem Multiplayer von Gears of War: Reloaded ausgetobt und das Tasten-Feedback fühlte sich jetzt auch endlich richtig befriedigend an. Meine Eingaben kamen mir jetzt auch eine ganze Spur präziser vor, der Umbau hat sich für mich persönlich also absolut gelohnt.
Im Gegensatz zu den Standard-Tasten fällt beim eXtreme Rate-Kit jedoch ein höherer Lautstärkepegel auf, ähnlich wie beim Razer Wolverine V2 Pro.
Die Micro-Switches machen im Direktvergleich einfach ein bisschen mehr Krach:
Da ich so gut wie immer mit Noise-Cancelling-Kopfhörern zocke, ist mir das Klicken beim Spielen kaum störend aufgefallen. Solltet ihr jedoch ohne Headset spielen, könnte das Geräusch schnell nerven.
Für mich hat der Edge jedenfalls sehr durch das Upgrade gewonnen und ist (subjektiv) noch einmal eine Nummer besser geworden. Ich überlege jetzt sogar, auch meine normalen DualSense-Controller entsprechend umzubauen, denn die taktile Folie gibt es auch für die Standard-Pads!
Findet ihr solche Mods interessant? Würdet ihr euch an euren DualSense Edge heranwagen, um ihn zu upgraden? Oder habt ihr schon einen anderen Controller mit taktilen Tasten?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.