Zu wenig Lagerplatz in Story of Seasons Grand Bazaar: Mit diesen Tipps quillt euer Inventar nicht mehr über

In Story of Seasons Grand Bazaar ist der Lagerplatz ein knappes Gut. Wie ihr immer genug Platz habt, erfahrt ihr hier.

Habt ihr das Gefühl immer zu wenig Platz in Story of Seasons: Grand Bazaar zu haben? Hier gibts Tipps! Habt ihr das Gefühl immer zu wenig Platz in Story of Seasons: Grand Bazaar zu haben? Hier gibt's Tipps!

Wenn ihr auf dem Wochenmarkt von Story of Seasons: Grand Bazaar die Kasse klingeln lassen wollt, müsst ihr vorher klug mit eurem Lagerplatz umgehen. Dieser ist allerdings meistens sehr knapp und kann nur bedingt erweitert werden. Hier findet ihr ein paar Tipps, wie ihr trotzdem genug Waren unterkriegt.

Wie funktioniert Lagerplatz in Grand Bazaar?

Anders als in vergleichbaren Farming Sims könnt ihr in Grand Bazaar keine Kisten bauen. Falls ihr danach gesucht habt, müssen wir euch direkt enttäuschen. Euer Schuppen an der linken Seite des Hauses ist neben eurem Rucksack-Inventar wirklich der einzige, offizielle Lagerplatz.

Sowohl eure Taschen als auch den Lagerraum könnt ihr mehrmals erweitern. Dafür müsst ihr während des Bazars zum Händler Wilbur gehen, der in seiner gelben Kleidung im Südosten des Marktplatzes auf euch wartet.

Ihr könnt allerdings immer nur eine Erweiterung pro Woche kaufen und der Preis steigt von anfänglich 10.000 Gold schnell an. Lager-Upgrades sind daher eine zeitaufwendige und kostspielige Angelegenheit, außerdem könnt ihr innerhalb der Woche nicht auf Wilburs Stand zurückgreifen.

Video starten 2:04 Story of Seasons: Grand Bazaar zeigt neues Gameplay zum Remake des Nintendo DS-Klassikers

Nutzt euren Stand innerhalb der Woche als Lager

Ihr könnt an jedem Tag zum Marktplatz gehen und dort mit eurem Stand interagieren, auch wenn er geschlossen ist. Dort könnt ihr jederzeit Waren zu eurem Bestand hinzufügen, was euch 24 zusätzliche Lagerplätze beschert!

Wenn ihr also Gegenstände besitzt, von denen ihr sicher seid, dass ihr sie verkaufen möchtet, legt sie einfach beim nächsten Stadtbesuch kurz am Marktplatz ab und schon werden Rucksack und Schuppen nicht mehr damit belastet.

Lasst fertige Items in der Windmühle liegen

Sobald die Windmühlen einen eurer Crafting-Aufträge fertiggestellt haben, landet das entsprechende Produkt erstmal im Lager der jeweiligen Windmühle. Es zwingt euch aber niemand, alle Items sofort abzuholen.

Vor allem Ressourcen wie Steine, Bretter oder Parfüm könnt ihr auch erst einmal einfach liegen lassen, bis ihr sie entweder verkauft oder für eine Quest benötigt. Da ihr im Laufe der Zeit sehr viel herstellen werdet, könnt ihr die Windmühlen somit als Zwischenlager verwenden, das ihr nur anfasst, wenn es sein muss.

Ihr könnt euren Stand jederzeit aufsuchen und Items dem Bestand hinzufügen, damit sie nicht euer Inventar verstopfen. Ihr könnt euren Stand jederzeit aufsuchen und Items dem Bestand hinzufügen, damit sie nicht euer Inventar verstopfen.

Werdet unnützen Krempel bei Miguel oder den Naturgeistern los

Eigentlich solltet ihr so viel wie möglich auf dem Bazar verkaufen, um schneller im Level aufzusteigen. Ihr werdet allerdings immer wieder Gegenstände im Inventar haben, die so wenig wert sind, dass sie vor allem Platz verschwenden.

Habt ihr beispielsweise einen großen Inventarstapel mit 3-Sterne-Kupfer und einen kleinen Stapel mit 1-Sterne-Kupfer, solltet ihr euch immer überlegen, ob ihr Letzteren wirklich aufheben müsst.

Jeglichen Ballast verkauft ihr einfach bei Miguel auf dem Hauptplatz und macht so wenigstens noch ein paar schnelle Mark, damit ihr euren Lagerplatz für das wirklich gute Zeug nutzen könnt.

Vergesst die Geister nicht: Recht früh im Spiel lernt ihr die Naturgeister kennen, die ihr daraufhin in der Spielwelt wiederfindet. Jeder Geist hat ein eigenes Spezialgebiet und möchte Items aus bestimmten Kategorien von euch haben.

Links von der roten Windmühle könnt beispielsweise überflüssiges Unkraut, Holz oder Blumen loswerden und damit sogar noch das Level des Geistes steigern, mit dem auch die Qualitätsstufe gefundener Ressourcen und der jeweilige Glücksbonus auf dem Wochenmarkt verbessert werden.

Weitere Tipps:

  • Kauft so früh wie möglich die magischen Kisten beim Glücks-Stand der Naturgeister auf dem Markt. Damit bekommt ihr aus der Ferne Zugriff auf euer Lager, etwa direkt von eurem Verkaufsstand aus. Das erleichtert das Lagermanagement enorm.
  • Schaut immer vormittags, welche aktuell gelagerten Items ihr für laufende Quests oder Crafting-Rezepte ausgeben könnt und werdet alles los, was nicht niet- und nagelfest ist. Damit habt ihr mehr Platz für Objekte, die ihr erst im Laufe des Tages findet.
  • Hortet kein Tierfutter. Ihr könnt Tierfuttersamen auf eurer Weide ausstreuen, wo es sich von selbst vermehrt und ihr es regelmäßig mit der Sichel ernten könnt. Hühnerfutter könnt ihr aus Tierfutter herstellen. Im Notfall gibt es beides bei Miguel zu kaufen.

Ansonsten würden wir empfehlen, die “offiziellen” Upgrades für euren Rucksack und den Lagerschuppen bei Wilbur so früh zu kaufen wie möglich, auch wenn andere wichtige Hilfsmittel dafür vielleicht nach hinten geschoben werden.

Habt ihr noch weitere Tipps? Schreibt sie gerne für alle anderen in die Kommentare!

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.