Update 1.2 für The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered behebt nicht nur diverse Bugs und verbessert die Performance, sondern kümmert sich auch um einen Fehler, der Story-Fans schon seit Monaten richtig auf die Nerven geht.
Zwei Kinder zu viel
Wer sich an die ikonische Questreihe der Dunklen Bruderschaft erinnert, hat bestimmt auch noch die schwere Tür zum Sanktum vor Augen. Die war nicht nur atmosphärisch inszeniert, sondern zeigte ein düsteres Relief: die sogenannte Nachtmutter beim Mord an ihren fünf Kindern – ein zentrales Element der Elder Scrolls-Lore.
15:29
Oblivion Remastered angespielt: Was ist neu und wo gibt es noch Probleme?
In der Remastered-Version war dieses Bild jedoch plötzlich überbevölkert. Statt fünf Kindern zählte man auf einmal sieben Opfer auf der Tür. Zudem wirkte sie nicht mehr so gruselig wie im Original, da das rote Leuchten fehlte. Wie sich die beiden Versionen unterscheiden, zeigt dieser Reddit-Beitrag:
Link zum Reddit-Inhalt
Lore-Expert*innen wissen: Die fünf Kinder stammen aus der Verbindung der Nachtmutter mit Sithis und bilden das Fundament der Bruderschafts-Mythologie. Im Grabmal der Nachtmutter finden sich später auch genau fünf kleine und ein erwachsenes Skelett, was den Fehler der Tür noch etwas peinlicher macht.
Bethesda schweigt – aber patcht
In den offiziellen Patchnotes von Update 1.2 taucht der Fix gar nicht erst auf. Wer aber am Steam-Beta-Test teilnimmt, sieht ihn schon: Die überarbeitete Tür zeigt nun wieder exakt fünf Kinder – und leuchtet dezent, wie es sich für eine kultige Mordtür gehört.
Warum Bethesda den Fehler eingebaut hat, bleibt unklar. Vielleicht war es ein Versehen, ein künstlerischer Freestyle oder ein Missgeschick beim Hochskalieren der Textur. Aber immerhin wurde die Tür jetzt klammheimlich wieder richtig eingestellt, und Lore-Nerds können wieder beruhigt schlafen.
Ist euch der Fehler überhaupt im Remaster aufgefallen?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.