Fans glaubten 6 Jahre lang, dass ein Dorf in Zelda BotW aus Wind Waker stammt - und Tears of the Kingdom gießt noch ordentlich Öl ins Feuer

In Zelda Breath of the Wild gibt es ein cooles Easter-Egg, das in der Welt von Tears of the Kingdom jetzt nochmal verstärkt wurde. Die Fan-Theorie scheint nicht ganz falsch zu liegen.

Zelda: Breath of the Wild steckt voller cooler Hommagen an ältere Zelda-Titel. TotK setzt nochmal einen drauf. Zelda: Breath of the Wild steckt voller cooler Hommagen an ältere Zelda-Titel. TotK setzt nochmal einen drauf.

Wer Wind Waker gespielt hat, dürfte in Zelda: Breath of the Wild an einer ganz bestimmten Stelle nicht schlecht gestaunt haben. Das Küstendörfchen Angelstedt erinnert teils frappierend an die Tutorial-Insel des GameCube-Teils. In Zelda: Tears of the Kingdom wird diese Verbindung durch ein ganz besonderes Easter-Egg nochmal verstärkt.

Zelda TotK: Nintendo scheint die Fan-Theorie rund um das Wind Waker-Easter Egg in BotW zu bestätigen

In Wind Waker ist Hyrule fast komplett überschwemmt. Nur einige Inseln ragen noch aus den Fluten. Eine davon ist Outset Island (auf Deutsch: Präludien), und dieses Eiland dient in dem GameCube-Zeldatitel als Tutorial-Gebiet. Zelda: Breath of the Wild hat eine Hommage an diesen Ort in Form von Angelstedt eingebaut.

Auf der Switch 2 könnt ihr beide Open World-Zeldas in einer verbesserten Variante spielen Video starten 7:18 Auf der Switch 2 könnt ihr beide Open World-Zeldas in einer verbesserten Variante spielen

Okay, hier passt nicht alles, aber sehr vieles. Die Berge sind zwar anders geformt und es gibt eine Brücke, die in Breath of the Wild fehlt, aber viele Häuser ähneln sich fast wie ein Ei dem anderen und auch die grobe Anordnung stimmt. Selbst der Aussichtspunkt mit der hohen Leiter existiert.

Dementsprechend glauben viele Zelda-Fans schon seit dem Release von Zelda BotW, dass es sich bei Angelstedt eben um eine beabsichtigte Reminiszenz an den früheren Zelda-Teil handeln muss. Und sie scheinen Recht zu haben – oder Nintendo erlaubt sich einen Scherz auf ihre Kosten.

In Zelda: Tears of the Kingdom wird diese Vermutung durch ein weiteres Easter-Egg zementiert. Ihr könnt nämlich im Rahmen einer Nebenquest in Angelstedt das blaue Hummerhemd finden. Es soll sich hierbei eigentlich um das Hemd von Sebasto, dem Vater von Zuta handeln. Im Auftrag des Jungen fischt ihr das Hemd aus einer Kiste, die in der Bucht versenkt worden ist.

Gebt ihr das Hemd ab, könnt ihr es behalten. In der offiziellen Beschreibung steht, es werde "traditionell auf einer Insel im Süden getragen", und wer genau hinsieht, wird feststellen, dass es sich dabei um das Hemd handelt, das auch Link zu Beginn in Wind Waker getragen hat.

Dass ausgerechnet dieses Kleidungsstück von Nintendo in der Bucht von Angelstedt versenkt worden ist, wirkt natürlich wie ein weiterer Hinweis darauf, dass die Fans richtig liegen und lagen. Offensichtlich haben die Menschen bei Nintendo Angelstedt Präludien nachempfunden und es handelt sich dabei um eine Hommage an Wind Waker.

Das Hemd gibt es übrigens auch schon in Breath of the Wild: In BotW könnt ihr das blaue Hummerhemd ebenfalls ergattern. Aber nur, wenn ihr die Erweiterung Die Ballade der Recken installiert habt. Dann bekommt ihr die Nebenaufgabe "EX: Blaues Windgewand" und könnt am Grund des Kolar-Sees eine Schatztruhe mit dem Gewand "des Helden des Windes" finden, das der "einst auf seiner beschaulichen Heimatinsel getragen haben" soll.

Ist euch diese Verbindung zwischen Zelda: The Wind Waker, Zelda BotW und Tears of the Kingdom auch schon aufgefallen?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.