Seite 6: Alternative Geschichtsschreibung in Spielen - Top 10: Was wäre wenn?-Spiele

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Schon ab 5,99€ im Monat. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Operation Flashpoint: Cold War Crisis

Link zum YouTube-Inhalt

Das Erstlingswerk der Arma-Macher von Bohemia Interactive gilt allein wegen seiner extrem realistischen Spielmechaniken schon als Meilenstein der Taktik-Shooter. Doch Operation Flashpoint offenbart zudem ein interessantes Szenario, das in der letzten Phase des Kalten Krieges angesiedelt ist und erstaunlich glaubwürdig wirkt. Im Jahr 1985 bringt der neue kommunistische Generalsekretär Michail Gorbatschow seine Reformen für mehr Offenheit und Transparenz seitens der sowjetischen Regierung auf den Weg, der Westen wiederrum steht seinen Konzepten sehr wohlwollend gegenüber - so weit, so wahrheitsgetreu.

Die Militär-Simulation arbeitet in diese Prämisse allerdings noch eine fiktive dritte Kraft ein: Der abtrünnige Sowjet-General Guba will Gorbatschow mit einer extremistischen Splittergruppe der Roten Armee stürzen, die geplanten Reformen mit allen Mitteln verhindern und sich selbst zum neuen Führer der Sowjetunion ernennen. In der Einzelspieler-Kampagne von Operation Flashpoint schlüpfen wir in die Rolle unterschiedlicher NATO-Soldaten und kämpfen auf drei, weitläufigen Inseln gegen die Truppen von General Guba, um seinen Putsch zu verhindern und eine Eskalation des Kalten Krieges noch abzuwenden.

6 von 11

nächste Seite


zu den Kommentaren (2)

Kommentare(1)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.