Seite 7: Alternative Geschichtsschreibung in Spielen - Top 10: Was wäre wenn?-Spiele

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Schon ab 5,99€ im Monat. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

World in Conflict

Der Kalte Krieg ist wegen seiner zahlreichen Beinahe-Eskalationen inzwischen zum beliebten Was-wäre-wenn-Schauplatz geworden. Das Echtzeit-Strategiespiel World in Conflict setzt mit seinem eigenen Alternativ-Szenario zu dieser Epoche zwar so spät wie möglich an, ist bei der Umsetzung aber alles andere als zimperlich: Im November 1989 fiel die Berliner Mauer, wenig später folgte der Zusammenbruch der Sowjetunion - zumindest in der realen Welt.

Im Paralleluniversum von World in Conflict jedoch überfällt die Rote Armee kurzerhand Europa, um Mauerfall und das Ende der UdSSR zu verhindern. Während die Vereinigten Staaten einen Großteil ihrer Truppen als Unterstützung für ihre Alliierten aussenden, landen sowjetische Streitkräfte im Nordosten der USA. Als wäre das nicht schon dramatisch genug, schließt sich kurz darauf auch noch China der Sowjetunion an und fällt in Seattle ein.

7 von 11

nächste Seite


zu den Kommentaren (2)

Kommentare(1)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.