Animal Crossing-Spiel ist im PlayStation Store aufgetaucht - Moment mal, das ist einfach nur ein sehr dreister Klon

Inmitten der ganzen Klon-Spiele ist ein neuer Anwerber für den Titel als dreisteste Kopie des Jahres aufgetaucht.

Die linke Spielfigur soll angeblich nicht aus Animal Crossing stammen... Die linke Spielfigur soll angeblich nicht aus Animal Crossing stammen...

Es ist mal wieder so weit: Ein neues Klon-Spiel hat das Licht der Welt erblickt. Dabei könnte man meinen, dass die Entwickler*innen bei all den Rechtsstreitigkeiten der letzten Monate und Jahre eine gewisse Sensibilität für das Thema entwickelt haben. Doch dem ist nicht so, denn der neueste Animal-Crossing-Klon sieht einfach mal genau wie das Vorbild aus – und ist trotzdem in dieser Form im PlayStation Store aufgetaucht.

Das ist die Animal-Crossing-Kopie im PlayStation Store

Wenn ihr schon immer Animal Crossing auf PlayStation-Konsolen spielen wolltet, könnte dieses Spiel genau das Richtige für euch sein. Oder auch nicht, denn wir bezweifeln, dass der dreiste Klon mit dem Namen Animal Village Online in dieser Form wirklich erscheinen wird.

Die Lebenssimulation ist frisch im PlayStation Store aufgetaucht. Mehr als ein einzelner Screenshot und eine Beschreibung finden wir aber noch nicht auf der Store-Seite. Aber alles, was wir dort bereits finden können, schreit geradezu nach Animal Crossing.

Ein Blick auf die Store-Seite von Animal Village Online vom 09. Oktober 2025. Ein Blick auf die Store-Seite von Animal Village Online vom 09. Oktober 2025.

Schaut euch schon alleine diesen Teil der Beschreibung an:

„Willkommen im Anime Village Online, einem gemütlichen Lebenssimulationsspiel, in dem Sie Ihr Traumdorf erstellen, Ihr Zuhause dekorieren und eine friedliche Welt genießen können - während Sie alleine oder mit Freunden online spielen.“

Der Rest der Beschreibung klingt ebenfalls verdächtig nach Animal Crossing, nur das der Fokus stärker auf das Online-Multiplayer-Spiel liegen soll.

Video starten 4:03 Animula Nook: Erster Trailer der neuen Lifesim zeigt die Spielwelt aus riesigen Schreibtischen und Kaffeetassen

Natürlich gibt es im Cozy-Genre viele Lebenssimulationen, die sich von Elementen der Animal-Crossing-Reihe bedienen und zu den die Beschreibung auch mehr oder weniger passen würde. Schließlich kann Animal Crossing Dinge wie Angeln, Dekoration und gemütliches Dorfleben nicht für sich allein beanspruchen.

Viele Spiele überlegen sich dennoch einen eigenen Twist, mit dem sie hervorstechen, um sich von der Konkurrenz abheben. Ein gutes Beispiel ist hier Animula Nook, das ihr oben im Trailer seht.

Bei Animal Village Online ist davon jedoch nichts zu sehen – das Teaserbild im Store sieht einfach eins zu eins wie ein Screenshot aus Animal Crossing aus, bei dem vielleicht die Frisur der Spielfigur über Photoshop oder KI angepasst wurde.

Spiele-Klone sind keine Seltenheit

Animal Village Online ist nicht das einzige Spiel, das in der letzten Zeit Aufsehen erregt, weil es wie eine dreiste Kopie eines beliebten Franchises aussieht.

Sony, in dessen Store sich gerade die Animal-Crossing-Kopie befindet, hat beispielsweise diesen Sommer einen Rechtsstreit gegen Tencent begonnen. Grund dafür ist das Spiel Light of Motiram, das wie das nächste Horizon-Spiel aussieht. Auch Nintendo ist wegen Palworld vor Gericht gegangen, mit Folgen für das ganze Monsterzähmer-Genre. Deswegen ist es auch irgendwie ironisch, dass die Pokémon-Kopie Palworld neulich mit Palland selbst kopiert wurde.

Animal Village Online befindet sich also in guter Begleitung. Die Frage ist nur, wie lange das Spiel in dieser Form im PlayStation Store bleibt. Der Entwickler Wisnu Sudirman prognostiziert das Jahr 2027 als möglichen Releasezeitraum – wir sind jedoch gespannt, ob das Spiel jemals wirklich erscheinen wird.

Was braucht es, damit ihr euch Spiele, die an Genrekönige wie Animal Crossing angelehnt sind, anschaut – falls ihr überhaupt davon abweicht?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.