Animal Crossing hätte fast einen ganz anderen Namen bei uns bekommen - So sollte das Spiel ursprünglich heißen

Der japanische Name von Animal Crossing bedeutet auf Englisch "Animal Forest", aber es war schnell klar, dass das Spiel bei uns einen anderen Namen bekommen soll. Die Findung gestaltete sich schwierig.

Der englische Name für die Sim war eine große Herausforderung. Der englische Name für die Sim war eine große Herausforderung.

Animal Crossing ist aus dem Nintendo-Kosmos nicht wegzudenken und spätestens seit der Corona-Pandemie hat der neueste Ableger New Horizons noch mal eine ganz besondere Bedeutung bekommen. In dieser schwierigen Phase wurde die bunte Insel für viele Personen sowohl Zufluchtsort als auch Begegnungspunkt.

Gerade weil der Marken-Name so selbstverständlich für uns dazugehört, ist es spannend, dass lange gar nicht sicher war, welchen englischen Namen die Reihe bekommen würde.

Dieses kommende Spiel will der Life Sim übrigens Konkurrenz machen:

Video starten 1:20 Floatopia in 79 Sekunden: Das steckt hinter der kostenlosen Animal Crossing-Alternative

Den richtigen Namen für Animal Crossing zu finden, war eine Herausforderung

Leslie Swan, früher Lokalisations-Managerin bei Nintendo, hat in einem Interview mit Time Extension interessante Fakten über die beliebte Lebenssimulation ausgeplaudert. Der japanische Originaltitel lautet "Dobutsu no Mori", was übersetzt nicht etwa Animal Crossing (auf Deutsch: Tier-Kreuzung) heißt, sondern Animal Forest (Tier-Wald).

Es war aber laut Swan schnell klar, dass der Titel nicht wörtlich übersetzt werden soll. Die Suche nach dem geeigneten englischen Namen gestaltete sich dann ganz schön zäh und auch teilweise frustrierend, weil sehr viele Titel, an dem Swans Team hing, abgelehnt wurden. Ein Name, um den es ihr und ihren Leuten besonders leidtat, war "Animal Acres".

Das war einer der Favoriten des Teams, ging aber auch nicht durch. Stattdessen fiel die Wahl am Ende auf Animal Crossing, also die Tier-Kreuzung, beziehungsweise auch passend zu den Schildern, die an manchen Straßen vor kreuzendem Wild warnen. Auf Englisch steht darauf beispielsweise "Deer Crossing".

Der Name war nicht die einzige Schwierigkeit

Swan verrät, dass es allgemein eine gewaltige Aufgabe gewesen sei, Animal Crossing für Spieler*innen außerhalb Japans anzupassen, weil der originale Titel in ganz vielen Bereichen auf das Ursprungsland gemünzt war.

So wurden unter anderem sämtliche Charakter-Namen, Catch-Phrases und auch Item-Namen angepasst, damit sie auch ohne Wissen über Japan vertrauter und verständlicher werden. Dabei habe sich vieles gegenseitig beeinflusst, sodass die Änderung einer Sache wieder andere Notwendigkeiten mit sich brachten.

Hätten euch die Namen Animal Forest oder Animal Acres besser gefallen oder seid ihr zufrieden mit der Lösung, die gefunden wurde?

zu den Kommentaren (1)

Kommentare(1)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.