Beste Einstellungen in Silent Hill f: Grafikmodus, Schwierigkeitsgrad und alles, was ihr sofort ändern solltet

Wir haben für euch die 4 wichtigsten Einstellungen herausgesucht, von denen ihr auf der PS5 in Silent Hill f am meisten profitiert.

Wir zeigen euch die wichtigsten Einstellungen in Silent Hill f. Wir zeigen euch die wichtigsten Einstellungen in Silent Hill f.

Silent Hill f ist ein recht geradliniges, vor allem auf die Geschichte konzentriertes Horror-Abenteuer. Die richtigen Einstellungen sorgen dabei für die passende Herausforderung, die beste Atmosphäre und den optimalen technischen Eindruck.

Insgesamt gibt es im Spiel nur wenige Einstellungsmöglichkeiten, wir haben euch dennoch die in unseren Augen vier wichtigsten mit unserer Empfehlungen zusammengetragen.

Video starten 15:44 Silent Hill f krempelt die Serie gehörig um - stolpert dabei aber zeitweise über die eigenen Füße

Grafikmodus

  • unsere Empfehlung: Leistung
  • zu finden unter: Grafik

Silent Hill f bietet zwei Grafikmodi: Leistung und Qualität. Der Leistungsmodus zielt auf 60 fps ab, während der Qualitätsmodus eine höhere Auflösung bietet. Unsere Wahl ist ganz klar der Leistungsmodus. Die Umgebungen sehen dann immer noch sehr hübsch aus, aber die schnellen Passagen spielen sich so deutlich flüssiger und angenehmer.

Spracheinstellungen

  • unsere Empfehlung: Japanisch
  • zu finden unter: Sprache

Neben der japanischen Sprachausgabe bietet Silent Hill f auch noch die Möglichkeit, komplett auf Englisch zu spielen. Eine deutsche Sprachausgabe gibt es nicht. Beide Sprachausgaben sind gelungen, uns hat die japanische aber nochmal etwas besser gefallen. Sie passt einfach sehr gut zum Setting des Spiels.

Wer gar keine Lust auf Untertitel hat und Englisch gut genug versteht, kann aber auch diese Einstellung wählen.

Action-Schwierigkeitsgrad

  • unsere Empfehlung: Schwer
  • zu finden unter: Neues Spiel

Beim ersten Spielstart könnt ihr euch zwischen "Schwer" und "Geschichte" entscheiden. Der Story-Modus ist dabei wirklich deutlich einfacher und viele Spieler*innen werden in diesem Modus komplett ohne Bildschirmtode auskommen.

Wichtig ist dabei, dass der Schwierigkeitsgrad im Spiel jederzeit von "Schwer" auf "Geschichte" heruntergesetzt (sobald ihr dreimal an einer Stelle sterbt, bietet es das Spiel an), aber umgekehrt nicht erhöht werden kann. Startet also am besten auf "Schwer" und schaltet herunter, falls ihr merkt, dass die Kämpfe euch zu schwer oder einfach zu nervig sind. Bis auf eine Trophäe verpasst ihr mit dem Story-Modus auch nichts.

Rästel-Schwierigkeitsgrad

  • unsere Empfehlung: Schwer
  • zu finden unter: Neues Spiel

Bei den Rätseln könnt ihr auswählen, wie viel Hilfestellungen ihr euch vom Spiel wünscht. Dabei unterscheiden sich die unteren beiden Schwierigkeitsgrade aber stark vom höchsten. Auf "Geschichte" und "Schwer" bekommt ihr nämlich dieselben Rätsel, nur dass ihr bei "Geschichte" mehr Hinweise, beziehungsweise simplere Aufgabenstellungen bekommt.

So oder so wird euch das Denken aber nicht komplett abgenommen. Ein paar Rätsel sind dabei ordentliche Kopfnüsse, die selbst zu knacken sich aber auch wirklich gut anfühlt. "Schwer" haben wir hier als herausfordernd, aber auch fair empfunden.

Der höchste Rätsel-Schwierigkeitsgrad "Verloren im Nebel" konfrontiert euch hingegen teilweise mit Abwandlungen oder ganz anderen Rätseln. Er ist dadurch vor allem für weitere Durchläufe geeignet, da ihr so nochmal neu herausgefordert werdet.

Habt ihr noch andere Einstellungen geändert?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.