Seite 2: Es lebe die Dunkelheit! - Fünf großartige Dark Fantasy-Spiele

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

Illustration vom GameStar Plus Summer Sale

50% Rabatt nur noch bis Sonntag: GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Jetzt nur für kurze Zeit: die ersten sechs Monate im Jahresabo mit dem Code »SUMMER50« sparen. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Das Epos

Video starten Dragon Age: Origins - Test-Video

Auf den ersten Blick wirkt Dragon Age: Origins wie das Paradebeispiel für High Fantasy. Von Rittern, Zwergen und Elfen über die finstere Bedrohung, die über die Welt hineinbricht, bis zu den namensgebenden Drachen gibt's eigentlich alles, was im Genre als Standard gilt. Und auch das Hauptziel ist vergleichsweise typisch: Ich muss mit meinen Gefährten die Völker der Welt vereinen, um die dunkle Brut zu vernichten.

Aber was Dragon Age: Origins als Dark Fantasy auszeichnet, ist der Weg zu diesem Ziel. Denn hier gibt's in der Regel keine Partei, die einfach nur gut oder böse ist - und genauso wenig stößt man auf simple Lösungen für komplizierte Probleme. Bioware zwingt mich in seinem Epos an allen Ecken und Enden, mich moralisch zu positionieren, Argumente abzuwägen und unangenehme Entscheidungen zu treffen.

Es ist eines der Spiele, bei denen ich zehn Minuten in meinem Zimmer hin- und herrenne, weil ich abwägen muss, das Leben eines Kindes für das Wohl der Gemeinschaft zu opfern. An anderer Stelle laufe ich Gefahr, meinen besten Freund zu verlieren, weil ich für meine Prinzipien einstehe.

Lesenswert: So gut ist Dragon Age: Origins

Dass vor allem Dragon Age: Origins für mich als Dark Fantasy-Favorit im Raum steht und nicht dessen Nachfolger, liegt an der einzigartigen Atmosphäre der Spielwelt. Selbst über dem Elfenwald hängt ein Schleier des Verfalls, die Farbstimmung ist (anders als bei Dragon Age Inquisition) entsättigt und kalt. Origins spielt ganz bewusst mit den Erwartungen an ein High Fantasy-Epos - es zeigt uns auf den ersten Blick die Fassade einer klassischen Heldenreise, ist aber in Wahrheit das genaue Gegenteil: ein Zerrbild, das mir als Spieler zeigt, dass es selbst im Reich der Elfen und Zwerge keine einfachen Lösungen gibt.

2 von 5

nächste Seite


zu den Kommentaren (6)

Kommentare(5)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.