Seite 5: Es lebe die Dunkelheit! - Fünf großartige Dark Fantasy-Spiele

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

Illustration vom GameStar Plus Summer Sale

50% Rabatt nur noch bis Sonntag: GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Jetzt nur für kurze Zeit: die ersten sechs Monate im Jahresabo mit dem Code »SUMMER50« sparen. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Mein absoluter Favorit

Es gibt eigentlich kein Spiel, für das ich mir so sehr einen Nachfolger wünsche wie für die Legacy of Kain-Reihe. Die Reise ins düstere Nosgoth ist bis heute eine der fesselndsten Erfahrungen, die ich in Computerspielen gemacht habe. Das liegt an der verfallenen Atmosphäre der Fantasy-Welt, aber auch an den zwielichtigen Charakteren. Selbst die beiden Protagonisten sind alles andere als saubere Kerle.

Lesenswert: Test zur Free2Play-Fortsetzung Nosgoth

So ist der namensgebende Kain zum Anfang des ersten Teils (Blood Omen) ein hitzköpfiger Adliger, der ermordet wird und als blutrünstiger Vampir ins Leben zurückkehrt, um Vergeltung zu üben. Im Nachfolger Soul Reaver hat er sich zum Chef der Blutsauger aufgeschwungen, als Spieler schlüpft man aber in die Rolle seines Untergebenen Raziel - der fällt beim Meister in Ungnade, wird von Kain verstümmelt und überlebt als missgebildeter Rachegeist. Während Kain so ziemlich das exakte Gegenbild zum edlen Ritter ist, fühle ich mich mit Raziel stets als Marionette höherer Mächte.

Die Geschichte der Legacy of Kain-Spiele ist verwinkelt, niemand ist wirklich gut, stattdessen lande ich mitten im Ränkespiel finsterer Wesen. So töte ich im Verlauf des Abenteuers nicht nur meine eigenen Brüder, ich wechsle auch permanent meine Verbündeten. Wenn J.R.R. Tolkiens Mittelerde eine Fantasy-Welt ist, in der viele Fans leben möchten, dann ist Nosgoth für mich das genaue Gegenteil.

In dieser spielgewordenen Brutstätte von Tod, Krankheit und Verfall würde niemand gerne existieren. Aber die Charaktere haben keine Wahl, und allein das ist schon ein packender Ansatz, der mich über alle fünf Serienteile hinweg nicht mehr losgelassen hat.

5 von 5


zu den Kommentaren (6)

Kommentare(5)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.