Pokémon-Fan entwirft extrem schicke Game Boy-Box für Let’s Go, Evoli! und wir wollen sie jetzt unbedingt haben

Ein Redditor zeigt eine schicke Geschenk-Idee für Pokémon- und Videospielfans allgemein, indem er die schicken Game Boy-Boxen zurückbringt.

Würdet ihr eure eigenen Switch-Spiele ebenfalls in Game-Boy-Boxen lagern? (Bild: © Reddit Jaziferret) Würdet ihr eure eigenen Switch-Spiele ebenfalls in Game-Boy-Boxen lagern? (Bild: © Reddit / Jaziferret)

In den letzten Jahrzehnten hat sich rund um das Medium Videospiel so einiges getan. Von dem stetig wachsenden Business bis hin zu den gewaltigen technischen Fortschritten innerhalb kürzester Zeit häufen sich die Meilensteine.

Eine kleine, oft übersehene Änderung betrifft die Verpackung der Spiele. Während früher Kassetten oftmals in Kartonboxen dahergekommen sind, erhaltet ihr die Cartridges oder CDs heutzutage in Plastikhüllen.

Let’s Go, Evoli! in einer Kartonbox sieht unglaublich schick aus

Ich verbinde mit den Kartonboxen eine Menge Nostalgie – vor allem, wenn es um die Pokémon-Editionen geht. Schließlich war die Gelbe Edition mein erstes eigenes Videospiel überhaupt – mitsamt der schicken Kartonbox und dem Trainer-Handbuch, das eine Art aufwendige Spielanleitung darstellt.

Deswegen begeistert mich die Geschenkidee des Redditors Jaziferret auch so besonders, weil er ein modernes Switch-Spiel in einer alten Game-Boy-Box verpackt hat:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Reddit, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Reddit angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Reddit-Inhalt

Die Kartonbox erinnert dabei eindeutig an die Game-Boy-Editionen, genauso wie die Designs der Pokémon. Ein Blick auf die Rückseite verrät aber, dass die Hülle für das moderne Switch-Spiel Let’s Go, Evoli! gedacht ist.

Die Kompatibilität zu den Switch-Konsolen wird dabei klar hervorgehoben und auch moderne Screenshots zeigen die schicke Grafik der Remakes – danach ging es ja bekanntermaßen mit der Technik der Pokémon-Reihe bergab.

Video starten 0:39 Pokémon: Let's Go - Trailer: Kult-Trainer ROT, BLAU & GRÜN erstmals im Spiel vereint - Trailer: Kult-Trainer ROT, BLAU & GRÜN erstmals im Spiel vereint

Bei dem Geschenk bleibt nur die Frage offen, wie das Innenleben der Kartonbox aussieht. Wenn auch das klassisch gehalten ist, dann müsste das ebenfalls aus Karton bestehen.

Nintendo-Verpackungen im Wandel der Zeit

Die Spiele von Nintendo-Konsolen wurden bis und mit zum Nintendo 64 in Kartonboxen verkauft. Bei den Handhelds hat es bis zu den Spielen für den Game Boy Advance gereicht. Danach ist Nintendo ebenfalls auf Plastik umgeschwungen, um seine Spiele für GameCube beziehungsweise DS anzubieten.

Nintendo setzt bis heute bei der Switch 2 auf Plastikhüllen für den Verkauf seiner Spiele in physischer Variante. Anders als bei den Konkurrenz-Konsolen, die stets auf CDs setzten, ist Nintendo nach der Wii U wieder zu Cartridges zurückgekehrt, während die Handhelds nie davon abgeweicht sind.

Einen interessanten Punkt in der Geschichte der Nintendo-Hüllen stellen dabei die 3DS-Plastikhüllen dar. Wahrscheinlich, um Plastik zu sparen, sind diese mit Löchern dahergekommen.

So sieht eine 3DS-Plastikhülle ohne Einsätze aus. (Bild: © Nintendo) So sieht eine 3DS-Plastikhülle ohne Einsätze aus. (Bild: © Nintendo)

Einige Entwickler*innen haben sich dabei nicht nehmen lassen, die Verpackungen ihrer Spiele so zu entwerfen, dass beim Öffnen der Hülle aus den Löchern einzigartige Designs schauen. Ein kleines, aber dennoch sehr feines Detail.

Kartonboxen oder Plastikhüllen – welche Verpackungsart für Videospiele gefällt euch am besten? Oder seid ihr im Team Digital und kauft euch die Spiele gar nicht mehr physisch?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.