"Glückwunsch zum reich werden" - Pokémon TCG-Glückspilz findet ultra-seltene Gen 1-Booster im Keller der Großeltern im Wert von 5000 Euro

Ein Besuch bei den Großeltern lohnt sich auf jeden Fall. Hier wurden in einer Box im ehemals überschwemmten Keller gleich zwei Blister-Packs mit jeweils drei seltenen Pokémon-Booster-Packs der ersten Generation entdeckt.

So sieht ein Teil des Pokémon-Funds bei den Großeltern aus (Bild: reddit.comusereternalxeyeroll). So sieht ein Teil des Pokémon-Funds bei den Großeltern aus (Bild: reddit.com/user/eternalxeyeroll/).

Wenn ihr noch Großeltern habt, geht sie einfach mal wieder besuchen. So ganz allgemein. Vielleicht findet ihr nebenbei eine coole Überraschung wie diese hier. Ein Enkelkind hat im Keller der Oma und des Opas nämlich eine ziemlich wertvolle Entdeckung gemacht.

Pokémon-Karten im Keller gefunden: Diese Booster-Packs könnten richtig Geld einbringen

Das Pokémon-Sammelkartenspiel (aka TCG – Trading Card Game) gibt es schon seit den 1990er Jahren und bereits Anfang der 2000er war es extrem beliebt. So richtig wertvoll und spannend sind die meisten alten Karten aber erst innerhalb der letzten Jahre geworden. Findet ihr aktuell noch Karten oder Packs von früher, könnten die ein kleines Vermögen wert sein.

Video starten 1:22 Pokémon-Legenden Z-A: Trailer enthüllt mit Calamanero die nächste neue Mega-Evolution

Was genau wurde hier gefunden? Bei einem Besuch bei den Großeltern hat diese Enkelin nicht schlecht gestaunt, als in einer Box im Keller gleich zwei ungeöffnete Blister-Packs mit jeweils drei ungeöffneten Booster-Packs gefunden wurden. Es handelt sich um Sammelkarten der ersten Generation, aber leider nicht der ersten Edition.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Reddit, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Reddit angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Reddit-Inhalt

Die Packs sind ganz schön wertvoll: Die Fossil-Packs wechseln aktuell für über 200 US-Dollar pro Paket den Besitzer, was insgesamt immerhin schon um die 800 Dollar machen würde. Sind die Packs in gutem Zustand wie hier, könnten sie sogar noch ein paar hundert Dollar mehr wert sein. Theoretisch könnte man sich den guten Zustand auch per Grading bestätigen lassen und sie so noch wertvoller machen.

Der wahre Schatz sind aber die beiden legendären Booster-Packs. Diese Legendary Collection-Booster sind jeweils deutlich über 1.000 Euro wert. Oft wurden sie sogar für 1.600 bis 1.800 Dollar verkauft. In perfektem, gegradeten Zustand können sie laut Seiten wie Price Charting auch gut und gerne für über 2.000 oder sogar 3.000 Dollar veräußert werden.

Die Community beglückwünscht die Finderin: So ein Überraschungsfund ist natürlich nicht von schlechten Eltern und das merken auch die Kommentare unter dem Reddit-Post an. Eine Person schreibt "herzlichen Glückwunsch zum reich werden", eine andere schreibt als Top-Kommentar:

"Dear sweet mother of holy Jesus bible lord"

Woraufhin die Enkeltochter schreibt, dass das genau die Worte gewesen wären, die ihre Großeltern gesagt hätten, als sie herausfanden, wie viel die Karten wert sind. Dann hätten sie sie vorsichtig wieder abgelegt, weil sie Angst hatten, sie zu berühren.

Was passiert jetzt mit den Packs? Erst einmal nichts. Der Fund hat sich schon vor fünf Monaten ereignet, aber zu diesem Zeitpunkt hatte die Finderin erklärt, die Karten bei ihren Großeltern zu lassen. Immerhin gehörten sie immer noch ihnen und aktuell gebe es keine Absicht, sie zu verkaufen. Allerdings wollten sie sicherstellen, dass keine Feuchtigkeit oder Sonnenlicht an die Packs herankommen kann.

Was würdet ihr mit den Booster-Packs machen? Öffnen und darauf hoffen, dass noch wertvollere Karten drin sind, verkaufen oder verschlossen behalten?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(1)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.