Mit Pokémon-Legenden Z-A ist der zweite Teil der Spin-off-Reihe für die Switch erschienen, der uns dieses Mal ein modernes Setting vorsetzt. Das war so aber ursprünglich gar nicht geplant. Vielmehr sollte der zweite Legenden-Teil auch in einer anderen Region spielen und auch einen anderen Fokus setzen. Das behaupten zumindest neu veröffentlichte Informationen aus dem sogenannten Teraleak (via Centro LEAKS).
Anderes Setting und zwei Editionen - Teraleak enthüllt völlig anderes Konzept von Legenden Z-A
Nachdem wir in Pokémon-Legenden Arceus bereits in die Vergangenheit der Pokémon-Welt gereist sind, sollte der Nachfolger einen ähnlichen Weg einschlagen.
10:29
Pokémon-Legenden: Z-A - Testvideo zum neuen Taschenmonster-Abenteuer
Dem Leak zufolge war er in Johto (die Region der 2. Generation) angesiedelt und das "zu einer Zeit vor der Existenz von Pokémon-Trainern". Die Geschichte sollte sich darum drehen, dass wir durch die Zeit reisen, drei Pokémon wiederbeleben und Befehle erteilen – also quasi die Entstehungsgeschichte von Trainern miterleben.
Da Johto als Schauplatz dient, sollten auch die Legendarys Ho-Oh und Lugia im Mittelpunkt stehen. Der in der 2. Generation verbrannte Turm hätte demnach auch eine Rolle gespielt, der auf geleakten Bildern als neunstöckiger Turm zu sehen ist.
Wie GamePro mit illegalen Hacking-Angriffen umgeht:
Die Situation rund um Game Freak ist nicht mit normalen Leaks zu vergleichen. Geht es sonst meist um Insider, die Informationen weitergeben, liegt hier eine Straftat vor. Zwar ist die Situation aktuell noch nicht in Gänze einsehbar, es ist jedoch möglich, dass neben Gameplay-Assets und Release-Plänen auch private, teils finanzielle Informationen von Mitarbeiter*innen von Game Freak betroffen sind.
GamePro wird Berichterstattung zum Hacker-Angriff leisten, aber keine Spielszenen zeigen oder auf die geleakten Dateien verlinken. Die gestohlenen Daten sind jetzt öffentlich und verschwinden nicht, wenn wir das Thema ignorieren. Wir sehen es als unsere journalistische Pflicht an, die veröffentlichten Informationen sowie deren illegale Beschaffung und mögliche Konsequenzen für euch aufzuarbeiten und einzuordnen.
Angeblich war der Release für das Jahr 2024 – zum 25. Jubiläum von Pokémon Gold & Silber – geplant und das sogar in zwei Editionen, ähnlich, wie wir es aus von den Hauptspielen kennen. Das würde auch mit den beiden legendären Pokémon Ho-Oh und Lugia zusammenpassen.
Dass aus all dem nichts wurde, wissen wir ja bereits durch den frischen Release von Pokémon-Legenden Z-A. Das spielt nämlich in einem modernen Illumina City (Kalos-Region) und dreht sich unter anderem um Mega-Pokémon.
Der Teraleak verrät noch weitere Pokémon-Spiele - darunter Gen 10
Der Teraleak sorgte bereits vor einem Jahr für Aufsehen. Nachdem Entwickler Game Freak gehackt wurde, kamen viele unveröffentlichte Informationen zu Pokémon-Spielen ans Licht. Der verantwortliche Hacker hat laut Centro LEAKS nun einen zweiten großen Schwung an Daten veröffentlicht, die uns mehr Einblicke in die Pläne und Spielentwicklung geben.
Dabei sind auch vermeintliche Informationen zu der 10. Pokémon-Generation, die auf den Namen Pokémon Winds & Waves hören soll. Mehr dazu, sowie weitere Leaks, haben wir euch oben in den Artikeln verlinkt.
Dabei wollen wir aber noch einmal betonen, dass es sich bei all dem um Leaks handelt und nicht um bestätigte Informationen.
Trotzdem wollen wir natürlich von euch wissen, was ihr von dem eigentlichen Konzept von Pokémon-Legenden 2 haltet, das letztendlich zu Z-A wurde. Schreibt es uns gerne in die Kommentare.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.