Pokémon X und Y läuteten mit ihrer 3D-Welt eine neue Ära für die RPG-Reihe ein. Seitdem halten sich Gerüchte und Leaks hartnäckig, dass eigentlich die Zusatzedition Pokémon Z von Entwickler Game Freak geplant war, die jedoch nie veröffentlicht wurde. Nun gibt es Infos die zeigen, dass das dritte Spiel der sechsten Generation wohl sogar aktiv in Entwicklung war - allerdings nur kurz.
Die kurze Existenz von Pokémon Z
YouTuber Turtlebro hat mit der Unterstützung von User MDTravis einige Informationen zur eingestellten Fortsetzung zusammengetragen, die auf Datamining und geleakten Dokumenten des großen Gamefreak-Hacking-Angriffs von 2024 basieren.
Die Erkenntnis: Pokémon Z war geplant und in Entwicklung, wurde allerdings nach nur einem Monat wieder eingestampft.
3:30
Pokémon Legenden: Z-A zeigt endlich die offene Stadt und actionreiches Gameplay
Den Informationen von Turtlebro nach war die Zusatzedition für den Nintendo 3DS mindestens vom 15. April bis 21. Mai 2013 in Entwicklung, was auf Dateneinträge in den Nachfolgern Pokémon Sonne und Mond zurückzuführen ist.
Es gibt sogar eine spielbare Version des Z-Builds, allerdings besteht dieser aufgrund des kurzen Entwicklungszeitraums hauptsächlich aus wiederverwerteten Assets der beiden Hauptspiele. Ein paar spannende Details lassen sich trotzdem herauslesen.
Wie GamePro mit illegalen Hacking-Angriffen umgeht:
Die Informationen, auf die sich das hier beschriebene Video stützt, stammen teils aus einem großen Datenleak bei Entwickler Game Freak von 2024, der nicht mit anderen Leaks zu vergleichen ist. Geht es sonst meist um Insider, die Informationen weitergeben, liegt hier eine Straftat vor. Neben Gameplay-Assets und Release-Plänen sind auch private Informationen von Mitarbeiter*innen von Game Freak betroffen.
GamePro wird Berichterstattung zum Hacker-Angriff leisten, aber nicht auf die geleakten Dateien verlinken. Die gestohlenen Daten sind jetzt öffentlich und verschwinden nicht, wenn wir das Thema ignorieren. Wir sehen es als unsere journalistische Pflicht an, die veröffentlichten Informationen sowie deren illegale Beschaffung und mögliche Konsequenzen für euch aufzuarbeiten und einzuordnen.
Diese Inhalte waren wohl für Pokémon Z geplant
Der frühe Build von Pokémon Z steckt voller Ungereimtheiten. Beispielsweise zeigt der Startbildschirm das Logo von Pokémon X auf dem Kopf stehend und im Hintergrund läuft die Animation des legendären Monsters Yveltal aus Pokémon Y.
Viel spannender sind dagegen Platzhalter für Mega-Evolutionen von Glumanda und Bisasam. Wirklich zu sehen sind die nie veröffentlichten Varianten der beiden Ur-Starter nicht. Stattdessen sind lediglich zwei quadratische Artworks im Spiel zu sehen.
Schaut euch hier das Video von Turtlebro für alle Details an:
Link zum YouTube-Inhalt
Ob diese beiden Formen wirklich handfest in Planung waren oder das Entwicklerteam nur ein paar grobe Ideen in den Ring geworfen hat, werden wir wohl nie erfahren. Grundsätzlich sind Mega-Evolutionen für bekannte Starter allerdings denkbar, immerhin handelt es sich nur um temporäre Verwandlungen und keine komplett neuen Arten.
Die Story von Pokémon Z sollte sich offenbar um das legendäre Pokémon Zygarde drehen. Das hätte sich hier in seiner bekannten Rolle als ausgleichende Macht präsentiert, für die das natürliche Gleichgewicht an erster Stelle steht. Dafür sollte es zwei Z-exklusive 100%-Formen geben, die im Kampf jeweils besonders effizient gegen Yveltal und Xerneas gewesen wären.
Link zum Reddit-Inhalt
Ebenfalls erwähnt wird eine “Schwarm”-Mechanik. Was genau hinter dieser frühen Idee steckt, lässt sich nicht wirklich nachvollziehen. Allerdings sollten als grobes Konzept viele kleine Wesen zu einem großen Zygarde-Individuum verschmelzen.
Einige Ideen haben es in die Nachfolger geschafft
Falls euch das bekannt vorkommt, habt ihr wahrscheinlich die Nachfolger Sonne und Mond gespielt. Die beiden RPGs beschäftigten sich mit ganz ähnlichen Themen und haben wohl ein paar Ideen aus den ursprünglichen Pokémon Z-Pitches übernommen, wie es scheint.
Ebenfalls Teil des großen Datenleaks von 2024 ist auch ein Spiel oder Modus, bei dem ihr auf dem Rücken von Rihorn Mario Kart-ähnliche Rennen absolviert hättet. Leider ist es zu dieser brillanten Idee bis heute nie gekommen. Turtlebro vermutet, dass es sich hier ebenfalls um ein Feature für Pokémon Z gehandelt haben könnte.
Womöglich wird es für immer ein Geheimnis bleiben, warum genau Pokémon Z nie das Licht der Welt erblickt hat. Zumindest scheint es aber für einen kurzen Zeitraum aktiv geplant gewesen zu sein und einige Ideen rund um Zygarde haben es offenbar in die Nachfolger geschafft.
Außerdem erscheint am Ende dieses Jahres Pokémon-Legenden Z-A für Nintendo Switch und Nintendo Switch 2. Neben dem letzten Buchstaben des Alphabets im Titel teilt sich der kommende Ableger auch die Metropole Illumina City mit X und Y, inklusive Wiedersehen mit bekannten Charakteren.
Vielleicht hat Nintendo im Oktober noch ein paar Überraschungen für Fans der beiden 3DS-Klassiker auf Lager, die letztlich auf den einst verworfenen Ideen von Pokémon Z basieren.
Was denkt ihr: Hättet ihr gerne ein Pokémon Z gesehen oder seid ihr mit den Nachfolgern von X und Y auch so zufrieden?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.