PS Plus wird bei uns am 22. Juni umgestellt. Dann gibt es neben dem bisherigen Modell zwei weitere Stufen, mittels derer wir für eine monatliche Gebühr hunderte PlayStation-Spiele streamen und herunterladen können.
Aber entspricht das nicht einem Game Pass-Modell? Einerseits ja, die Services stehen durchaus in Konkurrenz zueinander, andererseits aber auch nicht, denn Sony baut eher auf die umfassende PlayStation-Bibliothek und wird ihre großen Eigenproduktionen nicht zum Launch bei PS Plus veröffentlichen. Jetzt äußerte sich das Unternehmen noch einmal zu den Hintergründen dieser Entscheidung.
Day-One-Releases bei PS Plus hätten laut Sony dauerhafte negative Auswirkungen
Während eines Investoren-Meetings äußerte sich Sonys Finanzchef Hiroki Totoki zu den Plänen mit dem neuen PS Plus (via Genki). Sony gebe laut Totoki viel Geld für die Spielentwicklung und Forschung aus, und das wirke sich langfristig positiv auf die Geschäfte aus. Sollten Sonys AAA-Spiele in Zukunft am Erscheinungstag bei PS Plus veröffentlicht werden, müssten diese Kosten gesenkt werden, was wiederum negative Auswirkungen hätte:
Wenn wir AAA-Spiele auf der PS5 in einem Abo-Service veröffentlichen würden, müssten wir die Investitionen senken, wodurch sich die Qualität der First-Party-Spiele verschlechtern würde – das ist unsere Sorge. Deshalb wollen wir sicher gehen, dass unserer Projekte genügend Budget haben und auf dem richtigen Weg vertrieben werden.
Hier findet ihr alle wichtigen Infos zur Umstellung von PS Plus:
Totoki bekommt Zustimmung: Sonys ehemaliger Worldwide Studios-Chef Shawn Layden pflichtet den Aussagen auf Twitter bei. Layden sprach schon in der Vergangenheit über explodierende Entwicklungskosten in der AAA-Industrie. Sollten die Spiele simultan in einem Abo-Service veröffentlicht werden, wären diese laut dem Geschäftsmann nicht mehr tragbar.
Weitere Infos zu PS Plus:
- Premium: Gratis-Demos sollen offenbar vom PlayStation Store-Team erstellt werden
- Premium: Diese absoluten PS1-Klassiker sind offenbar auch mit dabei
- Das passiert mit eurem Abo, wenn der neue Service kommt
Seitenhieb gegen Microsoft: Totoki sagte, er wolle sich nicht zur Konkurrenz äußern, doch seine Aussagen zeigen eine klare Haltung gegenüber Microsofts Game Pass. Denn wenn Sony die Qualität senken müsste, wäre das bei der Konkurrenz ja bereits der Fall.
Allerdings beweisen schon jetzt Spiele wie Forza Horizon 5 und Halo Infinite das Gegenteil. Da sich Microsoft mit Zahlen zu ihrem Service jedoch zurück hält, können wir nicht sagen, wie weit sich der Game Pass finanziell auch wirklich lohnt.
Hättet ihr die First-Party-Spiele gern auch mit niedrigerer Qualität direkt im neuen PS Plus oder zahlt ihr dann doch lieber den Vollpreis?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
vom 11.05.2022, 15:39 Uhr
Er hätte auch sagen können, dass er nicht daran glaubt genügend Abos unter die Leute zu bringen, aber so klingt es natürlich dramatischer und macht zugleich die Konkurrenz noch schlecht.
vom 11.05.2022, 15:36 Uhr
Stimme ich voll zu. Am Ende bekommt man unfertige Spiele wo alles erst später nachgereicht und gepatscht (:)) wird. Zudem microtrans und andere Auswüchse!
………..Moment mal…..;)
vom 11.05.2022, 14:50 Uhr
Shawn Layden ist auch der Typ der sagt Action Adventure müssen für den Preis aktuell wieder nur 8 bis 10 Spielzeit liefern. Was der ganzen Branche fehlt ist das mal über den Tellerrand schauen wo kann man andere Quellen anzapfen als den nur den Käufer, da wäre von der Filmwirtschaft viel zu lernen; schon alleine das man in einem Computer Spiel Lizenzen für Autos mit bezahlen muss; die Autowirtschaft aber in Filmen für das Produkt Placement kräftig zahlt. Glaube keiner hätte ein Problem damit wenn in Forza oder GT Werbungen von Coca Cola oder MC Donalds erscheinen, wenn das Spiel dann 10 euro Billiger wäre. Die Diskussionen die da stattfinden offenbaren nur wieder mal, das Konsolenkrieg schüren und Userschröpfen wichtiger ist als sich innovative bezahl/monitarisierung zu überlegen fern von Microtransaktionen und NFT´s
vom 11.05.2022, 14:44 Uhr
Viele machen den Fehler den GamePass, wie er heute ist, in die Zukunft zu übertragen.
MS lag nach der letzten Generation meilenweit hinter Sony zurück und muss das jetzt mit viel Geld wieder aufholen. Deshalb gibt es den GP quasi hinterhergeschmissen und Versprechen für jede Menge coole 1st Party Games. Viel gekommen ist davon ja noch nicht.
Es wird aber sobald MS die Oberhand gewinnt und das werden sie irgendwann, wenn sie die Lust nicht verlieren, wie bei DAZN laufen. Dann kommt entweder der große Preisanstieg oder die Spiele werden auf das Konzept ausgelegt. Sprich Service Games mit MTX. Wahrscheinlich eine Mischung aus beidem.
Klar wird man auch teure SP Spiele brauchen um die Leute zu locken, aber schon heute sieht man den MP Fokus ganz deutlich. Selbst wenn es stimmt, dass man mit dem GP bereits schwarze Zahlen schreibt wollen die Aktionäre irgendwann entsprechend Kohle sehen.
Spiele wie Returnal werden wir dann aber wohl eher nicht mehr sehen. Auch ein komplett durchpoliertes 120h+ Persona 5 gäbe es dann wohl nicht mehr.
Sony muss allerdings auf Niveau seiner End-PS4-Phase bleiben. Das was man da zuletzt so zur strategischen Ausrichtung hörte und sah, bereitet durchaus Grund zu Sorge was die Qualität der 1st Party Spiele angeht, auch ohne Abomodell.
vom 11.05.2022, 15:19 Uhr
@Datalus Es macht einen unterschied ob die jährliche 1-2€ Erhöhung kommt oder eine Verdoppelung wie bei DAZN zuletzt.
Auch Netflix hat aus diversen Gründen zu kämpfen, neben der wachsenden Konkurrenz liegt das ja auch daran, dass immer weniger Leute Bock auf ewig gestreckte Serien oder halt mitten drin eingestellten Serien haben.
Das sind ja Themen die ein Gamingabo genau so betreffen.
Sprichst du von SP Spielen im GamePass Stand jetzt? Wenn ja, habe ich ja geschrieben, dass der Stand heute nicht mit dem vergleichbar sein wird, der in der Zukunft erwartbar ist.
Aber schon heute sind diese SP Spiele entweder ältere Titel oder Indie Games. Das ist ja nichts schlechtes, aber hier geht es ja in erster Linie um den Vergleich zu Sonys First Party AAA Games.
vom 11.05.2022, 15:56 Uhr
@warrion Netflix und DAZN haben deshalb zu kämpfen, da sie außer ihren Streamingabos nichts verkaufen. Sie sind auf Wachstum angewiesen - bleibt das mittelfristig aus müssen sie die Preise zwangsläufig erhöhen.
Sony und MS sind da viel breiter aufgestellt.
vom 11.05.2022, 16:07 Uhr
@Fabinio Das stimmt natürlich für sich erst Mal. innerhalb dieser Konzerne sind die einzelnen Geschäftsfelder aber natürlich enormen Druck ausgesetzt vernünftige Gewinne zu generieren.
Das haben zuletzt MS mit Windows Phone oder Google mit jede Menge Kram immer wieder gezeigt. Irgendwann muss das Geld abwerfen und zwar nicht wie jetzt gerade so über dem Strich.
Das ist der Grund warum MS und Co so mächtig sind. Jeder Bereich wird fortlaufend auf Rentabilität geprüft und entsprechend abgesägt, wenn nötig. Das Geld kommt bei Netflix und DAZN halt von außen, statt wie von innen bei MS.
vom 11.05.2022, 16:10 Uhr
@Datalus Hast du dir das First Party Lineup von MS mal angeschaut? Der MP Fokus ist relativ klar erkennbar. Spiele wie Starfield stammen aus der Pre-MS Zeit und sind deshalb nicht repräsentativ.
Außerdem ist das ja die Idee. Du sollst schön den GP bezahlen und nicht alle 200 Spiele mal durchprobieren, sondern bei deinen 2-3 Spielen bleiben, die relativ günstig erweitert werden, statt jedes Mal mit Aufwand und Risiko neu zu entwickeln.
vom 11.05.2022, 14:32 Uhr
Wurde ja schon öfter thematisiert: Sony hat einen klaren SP Fokus in ihren Triple A Games.
MS mit Forza und Halo nicht, da liegt der Schwerpunkt ganz klar auf MP Games bzw. Spielen die man auch monatelang spielen kann (nicht fulltime, klar). Ein God of War spielt man in 2-3 Wochen durch und dann ist erstmal wieder ein paar Jahre Sense.
Deshalb ist das auch kein Front in Richtung MS, mit ihrem aktuellen Lineup wird das nicht lohnenswert sein. Sind einfach zwei verschiedene Strategien.
vom 11.05.2022, 14:32 Uhr
Ich konnte bisher nicht feststellen, dass die Spiele schlechter werden. Dahingehend gibt es absolut keine Anzeichen. Eigentlich ist sogar gegenteilig. Wer war 2021 der Publisher of the year? 87,4 Punkte hat Microsoft erreicht. Der absolute Rekord. Es war sogar das erste Mal, dass es jemand über 85 Punkte schafft. Wenn der Game Pass zu solchen Höhenflügen führt, dann bitte weiter so. :-)
vom 11.05.2022, 14:57 Uhr
@Sensilio
Finde die Kampagne von Halo Infinite deutlich besser als Halo 5 und ist für mich Goty 2021 neben Ratchet and Clank Rift Apart und Resident Evil Village.
vom 11.05.2022, 15:00 Uhr
@Sensilio
Dir hat die Kampagne dann eben nicht gefallen. Das Spiel wurde dennoch von der Fachpresse sehr gut bewertet mit 87%. Für mich persönlich ist die Kampagne von Infinite auch besser als Reach, ODST, Halo 4 und Halo 5. Sprich nur Halo 1-3 fand ich noch besser.
vom 11.05.2022, 15:07 Uhr
@Sensilio
Infinite hat mit The Weapon einen der größten Plot Twists der ganzen Reihe. Allein das Misstrauen vom Chief ihr gegenüber ist extrem gut geschrieben. Da sind Details in der Kampagne, die merkt man erst beim zweiten oder dritten Durchspielen.
Die Charaktere sind super. Gunplay ist sensationell. Der Sound ist unfassbar gut, sowohl Waffen als auch Musik. Halo Infinite macht einfach sehr, sehr viel richtig. Es hat aber natürlich auch Schwächen.
vom 11.05.2022, 16:43 Uhr
@Sensilio
Für dich überdecken halt die Schwächen komplett die ebenfalls vorhandenen Stärken. Auch bei mir sind die abwechslungsarme OpenWorld und das Fehlen von 1-2 weiteren inszenierten Gameplayszenen Kritikpunkte.
Für mich bleiben aber einfach viel mehr die großen Stärken in Erinnerung. The Weapon wurde grandios eingeführt mit diesem genialen Plot Twist. Kaum ein Spiel erreicht so eine Perfektion im Gameplay. Das Trefferfeedback ist mit das beste, das es je gab. Der Sound ist auf jeden Fall herausragend. Seien es die unverwechselbar klingenden und extrem wuchtigen Waffen, die Musik mit super neuen Tracks und auch die nostalgischen Tracks der Vorgänger. Der 3D Sound mit Dolby Atmos, der seinesgleichen sucht. Sehr gute Sprecher, sowohl im englischen als auch im deutschen. Der Sound ist oberste Liga.
Die hohen Wertungen sprechen ja schließlich auch für sich. Mit 87 Punkten gehört Halo Infinite zu den am besten bewerteten Shootern der letzten 5 Jahre oder noch mehr. Auch wenn dir Infinite weniger zusagt, so bleibt es doch einer der besten Shooter und eine klare Verbesserung zum Vorgänger. Infinite kann doch nicht ernsthaft als Zeichen einer qualitativen Verschlechterung der Spiele aufgrund vom Game Pass genannt werden.
vom 11.05.2022, 14:28 Uhr
Für Topqualität zahle ich sehr gerne - also nein, auf keinen Fall hätte ich gerne Sonys Toptitel Day-1 im Aboservice. Abgesehen davon, würde ich Titel wie z. B. TLoU2 sowieso immer kaufen.
vom 11.05.2022, 15:24 Uhr
@Datalus
Gut für dich. Ich möchte aber dass Sony die Qualität halten kann. Und wenn sie sagen das Gamepass-Modell würde die Qualität ihrer Topgames senken, glaube ich ihnen das. Ich persönlich nutze Aboservices nur hin und wieder nen Monat mal, weil ich ein sehr selektiver Gamer bin.
vom 11.05.2022, 14:13 Uhr
Ich kann Sony schlecht in die Bücher schauen, und sagen das diese Aussagen auch wirklich auf ernsthaften Tatsachen beruhen oder eher Ausreden sind.
Es macht aber schon ein wenig Sinn. MS kann ich sich ohne große Probleme erlauben ein paar 10 Mio. in ein Spiel zu stecken das Day 1 im Gamepass ist auch mit dem Risiko das es nicht die Strahlkraft hat wie gewünscht. Das können sie sich sogar recht oft erlauben. Sony könnte so einen Schlag sicherlich auch verkraften aber nicht so oft und nicht in dem Ausmaß wie eben MS. Das Risiko ist für Sony dort einfach größer.
Es muss aber auch gesagt werden das deren Potential auch höher ist. Man stelle sich vor die Rollen wären vertauscht und Sony würde nun schon seit ein paar Jahren den Gamepass pflegen. MS beeindruckt zwar mit ca. 25 Mio Abonnenten aber die Zahl wäre bei Sony wohl noch ein ganzes Stück größer, wenn man bedenkt das dort Titel wie God of War, Uncharted, Last of Us, Horizon Zero Dawn, etc auf einen warten.
vom 12.05.2022, 14:12 Uhr
@I Beelzebul I Das ist, finde ich, kein Argument.
MS hat, das ist durchaus wahr, zuletzt viele Spiele mit MP oder Langlebigkeit gebracht oder gefördert. Halo, Gears, Flight Simulator, Forza Horizon. Aber auch MS setzt nicht alleine auf solche Spiele. Hellblade 2, Avowed, Fable 4, Starfield, State of Decay 3, etc sind oder werden aller vorraussicht nach solche one and done Spiele sein.
Außerdem haben Sonys Spiele, obwohl diese nur für eine Plattform kommen, immer noch absolut hervorragende Verkaufszahlen. 8 Mio für Ghosts of Tsushima das Konsolenexklusiv ist eine Zahl die man mal nachmachen muss. Elden Ring ist auch ein gutes Beispiel dafür wie gut sich 'Single Player' Spiele verkaufen. Das beeindruckt ebenfalls mit seinen 13+ Mio verkauften Exemplaren. Ja, es gibt Coop/PVP aber deswegen kaufen es ja nicht die meisten.
Und damit fällt auch deine Argumentation. Ja, es sind Singleplayer Spiele aber diese sind weiterhin unfassbar gefragt und verkaufen sich wie der Wahnsinn. Da würde es sogar mehr Sinn machen das Gamepass Model zu nutzen, als bei Spielen mit Langlebigkeit, der bei letzterem lohnt sich die Investition in das Spiel ja mehr wenn man Stunden/Preis teilt.
vom 12.05.2022, 15:55 Uhr
@I Beelzebul I Ich versteh schon was du sagst, aber eigentlich macht es doch genau umgekehrt Sinn.
Wenn ich ein Spiel, von dem ich weiß, das ich das nach 30 Stunden durch habe macht doch ein Abo mehr Sinn als für eines in das ich 300 Stunden packe, eben weil sich die Kosten von 60 € bei beiden Spielen ungleichmäßig verteilen.
Man weiß das natürlich nie, aber wenn wir davon ausgehen das ein Shooter kommt mit dem ich 100% zufrieden sein werde, diesen vorrangig spielen werde, warum sollte ich mir nur für diesen und evtl noch 2-3 weiterer solcher Titel ein Abo holen? Da komme ich doch günstiger weg, wenn ich mir den Titel direkt kaufe. Du darfst nicht vergessen das du nicht unendlich viel Zeit am Tag hast und wenn do so einen Titel spielst, dann bleibt da in der Regel wenig Zeit für anderes.
Währenddessen du für einen Singleplayer Titel 20, 30 oder auch mal 80 Stunden brauchst (Mal so große Behemoths wie Elden Ring, Witcher, etc außen vor). Dann ist dieser nach ein paar Wochen oder innerhalb eines Monats durch und du brauchst neues Futter, das dann wieder gekauft werden muss.
Bei reinem Singleplayer Konsum arbeitest du viel mehr Titel in Jahr ab, als wenn du vorrangig Multiplayer spielst. Wenn wir das aufs extrem ummünzen, dann holst du dir ein Abo für einen Multiplayer der 15 € im Monat kostet (Game Pass Ultimate inkl Xbox Gold) für einen Titel der eigentlich 60 € kostet, spielst den aber 1 Jahr oder mehr und bezahlst so eigentlich sogar mehr.
Nehmen wir doch Forza als Beispiel. Wenn du dir den Game Pass nur für Forza geholt hast, dann bist du mittlerweile im Minus, weil du einmal hättest 60 € zahlen können (oder 70?) aber stattdessen nun seit November jeden Monat 15 € berappen musst und da wären wir bereits bei 105 €.
Das ganze beachtet natürlich nicht Aspekte wie Battlepasses, DLCs, Free2Play Multiplayer, etc.
vom 11.05.2022, 14:07 Uhr
Also beim Gamepass sehe ich keine Spiele die schlechter dadurch sind, klar gibt es da Gurken aber die sind meistens älter und waren auch davor schon Gurken :D Die Gefahr ist da aber man kann da ja gegen Steuern und Entwicklern eine ordentliche Summe bieten als Gewinn (wie das genau aussieht bei MS oder aussehen könnte, keine Ahnung). Aber Pauschal zu sagen die werden dadurch schlechter ist nicht in korrekt. Es beruht nur auf Vorhersagen. Sony muss eine Lösung finden und kann sich dieser Entwicklung, die ich selber kritisch sehe nicht entziehen. MS hat nun mal mehr Kohle und die können es sich leisten erstmal Verluste auch über Jahre einzufahren, bis der Gamepass sich irgendwann rentiert. Selbst wenn der nie Gewinn abwerfen würde, kann MS das einfach ohne mit der Wimper zu zucken weg stecken...
vom 11.05.2022, 15:09 Uhr
@DinoCrisis89 Naja, ich finde die Aussage durchaus logisch. Durch einen PS gamepass würde der Umsatz erstmal geringer sein und es somit weniger Geld für die eigenen Entwickler bzw. deren Projekte geben. Da die sehr hochwertigen Produktionen durchaus das Alleinstellungsmerkmal von Sony ist, würde sowas etwas verloren gehen. Dadurch würden diese first party titel auch an Anziehungskraft verlieren, was wiederum weniger Kunden zum eigenen Pass locken würde.
Microsoft kann sich sowas sicherlich dank der deutlich größeren Geldressourcen leisten. Wobei Microsoft auch erstmal beweisen muss, dass die eigenen SP Spiele auf dem Niveau von Sony liefern können.
Halo's Kampagne ist nicht das Gelbe vom Ei (und sowieso eher ein Multiplayer). Forza und Flight Simulatoren sind auch keine klassischen Singleplayer.
Hellblade 2 wird wahrscheinlich das erste, von Microsoft finanzierte singleplayer Spiel sein, wobei auch dies ja wahrscheinlich eher eine kürzere Erfahrung sein wird (zumindest wenn es sich an die Länge von Hellblade 1 orientiert).
Ich weiß nicht genau, was Microsofts erstes eigenes größeres Singeplayer Spiel sein wird, das wirklich unter deren Leitung entwickelt wurde. Avowed?
vom 11.05.2022, 14:05 Uhr
Man muss dahingehend differenzieren das Microsoft finanziell einfach ganz andere Möglichkeiten hat als Sony. Die können eventuelle Verluste durchaus mehr in Kauf nehmen als Sony das kann und sind deshalb natürlich auch freudiger was Experimente angeht.
Wenn der letzte Teil wirklich ein Seitenhieb sein soll kann ich leider nur leicht lachen, denn was Microsoft bzw. die Xbox Game Studios zuletzt veröffentlicht haben ist stellenweise großartig und zieht man Werte wie die von Metacritic heran sind sie in 2021 der am besten bewerteste Publisher des Jahres bei einem Durchschnittsrating von 87,4, welches auch noch ein neuer Rekord war. Ich hab nicht das Gefühl das ein Qualitätsverlust stattfindet, eher das Gegenteil.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.