Im Auenland ist gut Kuchen essen. Und Pasteten. Und Aufläufe … und Braten …
Stück für Stück erkunden wir das Dorf und die naheliegende Umgebung und lernen dabei die Bewohner*innen immer besser kennen, bringen unsere Hütte auf Vordermann und setzen stets alles daran, etwas Leckeres auf den Tisch zu bringen. Dafür bauen wir eigenes Gemüse an, sammeln Zutaten am Wegesrand und schmeißen schlussendlich alles in den Kochtopf.
Das hängt auch alles miteinander zusammen, denn unsere Progression ist eng mit der unserer Beliebtheit verknüpft. Wir können unsere Beziehung zu 15 Hobbits in jeweils zehn Stufen steigern und jedes Mal, wenn wir auf der Beliebtheitsskala nach oben klettern, bekommen wir neue Rezepte oder Einrichtungsgegenstände als Geschenk. Manchmal schalten wir sogar neue Räume für unser Haus oder zuvor versperrte Bereiche in der Welt frei.
0:43
Herr der Ringe: Tales of the Shire - So kümmert ihr euch um euren Hobbit-Garten im Auenland
Wir begeistern Hobbits, indem wir ihnen Besuche abstatten und mit ihnen reden, oder wenn wir sie zu uns zum Essen einladen. Dann gilt es, eine Mahlzeit vorzubereiten, die den Geschmack des jeweiligen Vielfraßes trifft.
Stellen wir uns dafür in die eigene Küche, verarbeiten wir in einem Minispiel verschiedene Zutaten und versuchen dabei nicht nur den passenden Geschmack, wie etwa süß oder sauer, zu treffen, sondern auch, die richtige Konsistenz zu erreichen.
Umso besser wir die Geschmacksknospen unserer Besucher*innen verwöhnen, umso mehr haben sie nach dem Essen für uns übrig. Liebe geht eben durch den Magen.
Und was gibts noch?
Neben dem Kochen können wir auch noch einigen anderen Aktivitäten nachgehen, wie dem Angeln oder dem Sammeln. Auch können wir Beete in unserem Garten bewirtschaften. Zu jeder Aktivität gibt es einen passenden Verein, in den wir eintreten können. Erledigen wir dort Quests, schalten wir neue Verbesserungen frei und gelangen etwa an einen größeren Rucksack oder eine bessere Angel. Das Kochen bleibt aber die mit Abstand einflussreichste und auch tiefste Mechanik im Spiel.
Am Ende des Tages läuft daher auch alles immer wieder in der Küche zusammen, wo wir die während der Aktivitäten erbeuteten Zutaten in immer neuen Rezepten verwerten. Auch wenn das natürlich perfekt in das Setting passt, hätten wir uns etwas mehr Abwechslung und Tiefe für die anderen Aktivitäten gewünscht. Trotzdem hätten wir durchaus unseren Spaß gehabt — wenn da nicht noch der Olifant im Raum säße …
Die Technik gehört in den Schicksalsberg!
Nicht alle waren im Voraus mit dem Look des Spiels zufrieden, aber tatsächlich hat uns sowohl die Gestaltung der Welt, als auch der Hobbits gut gefallen. Während das noch Geschmackssache ist, dürfte die generelle Technik aber wohl sehr geschlossen zu Kritik führen.
Accessibility: Tales of the Shire bietet keine besonderen Accessibility Features, außer einer Unterstützung für das Kochen. Dort können wir auf "Automatischen Fortschritt" umschalten, der den Timer beim Kochen anpasst und uns das gewünschte Ergebnis bei minimaler Interaktion erreichen lässt.
Das Spiel bietet auf der Konsole nur einen festen Modus und dieser läuft alles andere als rund. Selbst auf der PS5 Pro hatten wir es quasi durchgängig mit teilweise massiven Ruckelattacken zu tun, die das Spielerlebnis enorm störten. Wer empfindlich darauf reagiert, sollte mit dem Spielen definitiv noch warten, bis das Team von Weta Workshop nachgebessert hat.
Zumindest blieben wir auf der Konsole von Abstürzen verschont, die laut unserer Kollegin Gloria von der GameStar in der PC-Version häufig auftraten. Trotzdem ziehen wir dem Titel am Ende ebenfalls 10 Punkte ab.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.