Läuft gerade Ein enorm seltsamer Zombie-Trailer zu God Save Birmingham wird für seinen Realismus gefeiert
Ein enorm seltsamer Zombie-Trailer zu God Save Birmingham wird für seinen Realismus gefeiert

122 Aufrufe

Ein enorm seltsamer Zombie-Trailer zu God Save Birmingham wird für seinen Realismus gefeiert

Der neueste Gameplay-Trailer zum Survivalspiel God Save Birmingham wirkt ungelenk zusammengeschnitten und springt wahllos von einer Szene zur nächsten, ohne dem üblichen Spannungsaufbau eines Videos zu folgen. Stattdessen kocht der Held schon mal ein Süppchen. Dabei ist das vielleicht die cleverste Reaktion auf die Fake-Vorwürfe, die das Spiel seit seinem allerersten Auftritt begleiteten.

Entwickelt von Ocean Drive Studio, versetzt euch God Save Birmingham in das 14. Jahrhundert. Eine Zeit, in der das Überleben in der Stadt bereits schwer genug war, selbst ohne eine Zombie-Apokalypse. Das Spiel ist von Grund auf ein Survival-Abenteuer, bei dem ihr nicht darauf ausgelegt seid, die Untoten frontal anzugreifen. Stattdessen dreht sich alles ums Plündern, das Verwalten von Ressourcen und die ständige Flucht. Eure Hauptaufgabe ist es, am Leben zu bleiben und nicht zum nächsten Zombie-Mahl zu werden.

Besonders die schmutzige, raue Ästhetik des Titels sticht hervor. God Save Birmingham setzt auf einen Physik-basierten Sandbox-Ansatz. Im Trailer seht ihr, wie glaubwürdige Verstümmelungen im Kampf auftreten, Möbel verschoben werden können, um etwa Türen zu blockieren, und wie ihr Gegenstände auf Feinde werfen könnt.

»Das ist genau die Liebe zum Detail, die ich mir gewünscht habe!!!«, schreibt ein User unter dem YouTube-Video. In God Save Birmingham ist es möglich, fast überall hochzuklettern, was neue Wege für die Fortbewegung oder die Flucht vor den Untoten öffnet. 

God Save Birmingham soll im Early Access erscheinen. Es gibt noch keinen Release-Termin, ihr könnt euch aber für einen Pre-Alpha-Test anmelden.


Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.