Die Nintendo Switch hat Animal Crossing-Fans mit dem sehr beliebten Ableger New Horizons ziemlich glücklich gemacht. Mit fast 50 Millionen verkauften Einheiten ist es das zweit-erfolgreichste Nintendo-Spiel auf der originalen Hybrid-Konsole und viele der Fans warten auf einen Nachfolger. Doch stattdessen kommt – Trommelwirbel – Pokémon Pokopia.
Wann hat das Warten ein Ende?
Die Ankündigung von Pokémon Pokopia wird unter einigen Animal Crossing-Fans mit gemischten Gefühlen aufgenommen. Einerseits scheint die kommende Lifesim ziemlich vielversprechend zu sein und könnte eine spaßige Mischung aus den beiden Franchises werden.
2:46
Pokémon Pokopia ist ein neues Spin-Off bei dem ihr ein menschliches Ditto spielt
Andererseits wartet die AC-Community seit nunmehr fünf Jahren auf echte Neuigkeiten zu einem Nachfolger, zu dem Nintendo bis heute noch kein Sterbenswörtchen verloren hat. Technisch gesehen ist noch nicht einmal klar, ob es überhaupt einen Nachfolger geben wird.
Angesichts des Erfolges von New Horizons sollte ein Animal Crossing für die Nintendo Switch 2 zwar relativ sicher irgendwann stattfinden, aber dennoch sorgte die Pokopia-Ankündigung bei der letzten Direct auch für ein paar geknickte Gesichter, die auf News gehofft hatten.
Ein lachendes und ein weinendes Auge
Das zeigt sich unter anderem in Posts, die in den letzten Tagen durch die entsprechenden Foren wanderten. Hier seht ihr ein beliebtes Meme von u/007mrbilly, das die Diskrepanz zwischen fröhlichen Poké-Fans und traurigen AC-Fans wunderbar zum Ausdruck bringt:
Link zum Reddit-Inhalt
In den Kommentaren äußern sich einige Fans geknickt, was unter anderem mit Nintendos stoischem Schweigen begründet wird.
Auf die Einschätzung, dass es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein neues AC geben werde, antwortet jemand:
“Ok, aber wann? Es entwickelt sich gerade schon zur längsten Wartezeit zwischen zwei AC-Spielen und es ist noch nicht einmal angekündigt, was heißt, dass es frühestens 2027 rauskommt (realistisch gesehen eher später). Leute haben keinen Bock mehr auf diese 10-Jahre langen Entwicklungszeiten, es wird langsam lächerlich.”
Dazu sei allerdings gesagt, dass es ist keine Besonderheit ist, dass sich Nintendo viel Zeit mit heiß erwarteten Fortsetzungen lässt. Zwischen Zelda: Breath of the Wild und dem Nachfolger Tears of the Kingdom lagen sechs Jahre – und das obwohl weite Teile der Karte recycelt wurden. Auch zwischen Animal Crossing: New Leaf und New Horizons liegen acht Jahre.
Dennoch könnte der User mit der Einschätzung recht haben, dass es noch mehrere Jahre bis zum nächsten Animal Crossing dauern könnte. Die Genervtheit ist durchaus nachvollziehbar.
Die zugegeben gute Begründung des Nintendo-Konzerns lautet auf der anderen Seite: Qualität vor Quantität. Während einer Investoren-Konferenz von 2024 kommentierte Corporate Director Shinya Takahashi die langen Wartezeiten folgendermaßen:
"Mit der Weiterentwicklung von Hardware ist es unvermeidlich, dass Software-Entwicklung länger dauert [...] Ob Titel eine lange oder kurze Zeit in Entwicklung sind, wir wollen Spiele erschaffen, die Spaß machen."
Solltet ihr auch zu den Animal Crossing-Fans gehören, die den Release des nächsten Teils kaum noch abwarten können, solltet ihr also vielleicht lieber in der Zwischenzeit Alternativen für euch entdecken. Es muss ja auch nicht Pokopia sein.
Was denkt ihr: Freut ihr euch auf alternative Spiele, die sich auch an Animal Crossing-Fans richten oder wartet ihr eigentlich nur ungeduldig auf die Rückkehr des Originals?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.