Mit Battlefield 6 ist am 10. Oktober einer der vermutlich am heißerwartetsten Shooter der letzten Jahre erschienen. Schon die Beta im August hat gezeigt, dass euch das neue Spiel der Battlefield Studios wieder jede Menge Optionen an die Hand gibt, um beispielsweise die Grafik oder Gameplay-Einstellungen anzupassen.
Das kann etwas überfordernd sein und letztendlich sind diese Einstellungen natürlich auch immer ein Stückweit persönlicher Geschmack. Nichtsdestotrotz wollen wir euch nachfolgend ein paar Settings an die Hand geben, bei denen sich die Anpassung unserer Einschätzung nach besonders lohnt.
Wie schon bei der Beta decken sich diese ziemlich genau mit denen der Experten von fandomwire.com und deren Artikel zu den (Beta-) Settings.
17:36
Battlefield 6 ist das Multiplayer-Comeback, das wir uns gewünscht haben!
Einstellungs-Tipps für Battlefield 6: Hier solltet ihr nachjustieren
Hinweis: Schon für der Beta hatten wir einen ähnlichen Artikel veröffentlicht, unsere Einschätzungen dazu haben sich seitdem nicht groß verändert. Wir haben auch in der Launch-Version die unten stehenden Settings angewandt und können sie nach wie vor empfehlen.
Grafik
Wie bei eigentlich jedem Multiplayer-Shooter empfehlen wir euch auch bei Battlefield 6, die Bildrate zu präferieren (Leistungsvoreinstellung: Auto Leistung). Auch wenn hier die visuelle Qualität etwas reduziert ist, sorgt die höhere fps-Zahl für ein noch flüssigeres Spielerlebnis.
Besonders wichtig ist in diesem Bereich zudem, dass ihr euer Sichtfeld etwas erhöht. Es sollte über einem Wert von 100 liegen, damit ihr mehr vom Geschehen sehen könnt.
- Leistungsvoreinstellung: Auto (Leistung)
- Sichtfeld: 105
- Fahrzeug-Third-Person-Sichtfeld: 80
- Waffen-Sichtfeld: Breit
- Bewegungsunschärfe - Welt: 0
- Bewegungsunschärfe - Waffe: 0
- Kamerawackeln: 15
- Chromatische Abberation: Aus
- Vignette: Aus
- Filmkörnung: Aus
Gameplay
Auch hier sind die Einstellungen natürlich stark von den eigenen Präferenzen abhängig. Einige der hier empfohlenen Settings sind bereits standardmäßig aktiviert.
Global
- Vertikale Sichteinstellungen: Aus (alternativ an, wenn ihr es so aus anderen Spielen gewohnt seid)
- Halten/Umschalten: Hier gibt es diverse Situationen, für die ihr zwischen Halten und Umschalten wechseln könnt. Unserer Erfahrung nach lohnt es sich bei allen davon "Umschalten" auszuwählen, da das gedrückt halten einer Taste gerade in der Hektik der Gefechte ziemlich anstrengend sein kann.
- Umriss des Eroberungsbereichs: Ein
Infanterie
- Zielempfindlichkeit: Eigene Präferenz
- Doppelt antippen, um zu sprinten: Aus
- Umschalten von Ducken zum Sprinten: Stehen
- Überspringen beim Sprinten: Ein
- Tür rammen aus dem Sprint: Ein
- Rutschen aus Sprint (doppelt antippen): Ein
- Kamera in Landungsrolle drehen: Ein
- Abstützung aufheben: Sofort
- Interagieren & Nachladen: Nachladen priorisieren
Fahrzeuge
Gerade Hubschrauber sind ohne Erfahrung recht anspruchsvoll zu steuern, weswegen wir empfehlen, für diese Vehikel zunächst die Hilfe zu aktivieren. Seid ihr etwas geübter, könnt ihr die Hilfe wieder ausschalten.
- Steuerungshilfe - Hubschrauber: Ein
- Zielbezogene Fahrzeugsteuerung: Aus
- Entkoppeltes Zielen (Panzergeschütz): Aus
Zielhilfe
Hier sind die Standardwerte extrem hoch. Wir empfehlen daher, sie deutlich nach unten zu schrauben. Es muss nicht unbedingt der Wert "30" sein, experimentiert gerne ein wenig damit herum.
- Automatische Fokussierung bei Zoom - Infanterie: 30
- Fokussierung bei Zoom - Fahrzeuge: 30
Battlefield 6 ist für die PlayStation 5, Xbox Series X/S und den PC erhältlich. Für Ende Oktober haben die Battlefield Studios bereits die erste Phase von Content-Season 1 angekündigt, die unter anderem eine neue Map ins Spiel bringt.
Habt ihr eventuell noch weitere persönliche Empfehlungen für die Settings in Battlefield 6? Schreibt sie gerne in die Kommentare!
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.