Borderlands 4: Bester Vault Hunter - Das ist die perfekte Klasse für euren Spielstil

Gearbox fährt vier sehr unterschiedliche Kammerjäger*innen in BL4 auf, mit denen ihr Kairos unsicher machen könnt. Hier erfahrt ihr, welcher sich für euch eignet.

Für welchen Kammerjäger solltet ihr euch entscheiden? Wir verraten, welche für euch geeignet sind. Für welchen Kammerjäger solltet ihr euch entscheiden? Wir verraten, welche für euch geeignet sind.

Wie in jedem anderen Teil der Loot-Shooter-Reihe habt ihr auch in Borderlands 4 zu Beginn die Qual der Wahl zwischen vier sehr unterschiedlichen Charakteren. Aus den kurzen Beschreibungen lässt sich gar nicht so richtig ableiten, wie ihr Spielstil wirklich aussieht und für welche Art von Spieler*in sie sich eignen. Daher schlüsseln wir euch die Fähigkeiten des Quartetts auf.

Video starten 1:38 Der neue Borderlands 4-Trailer von der State of Play

Perfekt für Einsteiger*innen, Solisten und Speed-Fans: Rafa, der Exo-Soldat

Rafa kann häufig seinen Overdrive nutzen, was viele seiner Werte stärkt. Rafa kann häufig seinen Overdrive nutzen, was viele seiner Werte stärkt.

Falls ihr neu in Borderlands seid oder keine Lust habt, euch so richtig in eine Klasse reinzufuchsen, dann wollen wir euch Rafa ans Herz legen. Seine Fähigkeiten sind leicht verständlich, und auch seine Skillbäume sind sehr klar aufgebaut.

Rafa eignet sich für euch, wenn ihr:

  • einen einfach zu verstehenden Charakter wollt
  • die Schallmauer durchbrechen möchtet
  • schon früh stark sein wollt

Rafa eignet sich für euch NICHT, wenn ihr:

  • mehr Tiefe von einem Charakter erwartet
  • leicht unter Motion Sickness leidet
  • mehr für eurer Team machen wollt als Schaden zu verursachen

Das macht ihn aber keineswegs langweilig. Seine Autokanonen nehmen alles ins Visier, was auf dem Bildschirm erscheint, und ihr könnt sie in Shotguns oder Raketenwerfer verwandeln. Mit den Lichtklingen werdet ihr zu einem echten Nahkampf-Monster, das Gegnergruppen in Sekunden zerlegt. Die APHOPIS-Lanze dagegen lässt sich in ganz unterschiedliche Waffen transformieren, die ihr neben eurer normalen Waffe abfeuern könnt.

Zusätzlich könnt ihr mit Rafa eine so hohe Bewegungsgeschwindigkeit erreichen, dass ihr selbst eure Freund*innen in ihren Speedern überholt.

Insgesamt bietet Rafa ein tolles Gesamtpaket, was ihn gerade für Solospieler*innen interessant macht. Denn er hat keine wirklichen Schwächen, aber auch keine übermäßigen Stärken.

Perfekt für Haustier-Liebhaber*innen, Magier und Fortgeschrittene: Vex, die Sirene

Vex Inkarnation, ihre Todesengelform, lässt sich auf viele Arten nutzen. Saugt ihr Gegnern Leben aus oder opfert ihr euer eigenes, um mehr Schaden zu verursachen? Vex' Inkarnation, ihre "Todesengelform", lässt sich auf viele Arten nutzen. Saugt ihr Gegnern Leben aus oder opfert ihr euer eigenes, um mehr Schaden zu verursachen?

Ein Borderlands ohne Sirene ist wie eine Torgue-Schrotflinte ohne Explosionen. Daher darf Vex nicht fehlen, die mit ihren Sirenenkräften Unterstützung herbeiruft. Dabei entscheidet ihr selbst, ob es eine mächtige Kreatur sein soll oder gleich eine ganze Armee.

Vex eignet sich für euch, wenn ihr:

  • gern mit Begleitern kämpft
  • schon in allen anderen Borderlands-Teilen Sirene gespielt habt
  • gern mit Builds experimentiert

Vex eignet sich für euch NICHT, wenn ihr:

  • in nicht sehr schlauer Begleiter-KI ein Problem seht
  • nicht erst bis Stufe 30 warten wollt, bevor euer Build zusammenkommt

Mit ihrem ersten Skillbaum ruft ihr einen permanenten Partner an eure Seite. Die Wildkatze Rabatzi zerreißt nicht nur eure Feinde, sondern lässt sich auch den Bauch kraulen. Vex kann zudem Klone beschwören – entweder Schusswaffen-Phantome oder Sensenfrauen. Habt ihr keine Lust auf Begleiter, könnt ihr euch aber auch selbst in einen mächtigen Todesengel verwandeln, der Feinden Leben absaugt wie ein Vampir und Hexenblitze verschießt.

Ihr seht also: Vex ist extrem wandelbar, und ihre Spielstile unterscheiden sich massiv. Entsprechend müsst ihr euch aber auch ein wenig reinfuchsen.

Wir hatten mit Vex viel Spaß – sowohl allein als auch in der Gruppe.

Perfekt für Nahkämpfer*innen, Tanks und Elementarspielerei: Amon, der Schmiederitter

Müssen wir zu dem Bild noch was sagen? Es ist ein verdammter Weltraumwikinger mit Elementar-Äxten! Mehr Metal geht nicht. Müssen wir zu dem Bild noch was sagen? Es ist ein verdammter Weltraumwikinger mit Elementar-Äxten! Mehr Metal geht nicht.

Amon wirkt wie der typische Haudrauf-Charakter, den es in jedem Borderlands gibt. So könnt ihr ihn auch spielen und recht einfach Spaß haben. Aber seine Kontrolle über die Elemente lässt ihn wirklich herausstechen und das Schlachtfeld dominieren.

Amon eignet sich für euch, wenn ihr:

  • den Nahkampf nicht scheut
  • Kontrolle über das Schlachtfeld möchtet
  • mehr Fähigkeiten als Schusswaffen nutzen wollt

Amon eignet sich für euch NICHT, wenn ihr:

  • Nahkampf in Borderlands nicht mögt (da es auch fliegende Gegner gibt)
  • lieber ballern statt taktieren möchtet
  • Maliwan-Waffen in die Tonne werft

Amon ruft unterschiedliche Waffen zu seiner Seite, die ihn im Kampf unterstützen. Mit Schild und Frostpeitsche werdet ihr zu einer richtigen Festung, mit der ihr euer Team schützt und die Aufmerksamkeit von Feinden auf euch zieht. Mögt ihr es offensiver, dann kämpft ihr direkt mit flammenden Fäusten, während feurige Stürme um euch wüten. Oder ihr entscheidet euch für Elementar-Äxte, die ihr mit unterschiedlichen Elementen auf Feinde werft, in Hämmer mit Flächenschaden verwandelt oder massenhaft Schwerter beschwört.

Ihr habt also für jede Situation das passende Element zur Hand: Friert Badasses einfach ein, während ihr den Rest mit Blitz und Feuer quält. Zudem besitzt Amon für jede Spezialisierung noch einen zweiten Skill, den ihr ebenfalls mit verschiedenen Elementen aufladet – das kommt auch euren Verbündeten zugute.

Wenn ihr gerne unterschiedliche taktische Spielstile ausprobiert, seid ihr bei Amon an der richtigen Adresse.

Perfekt für Bastler*innen, Teamplayer und Fans großer Explosionen: Harlowe, die Gravitar

Es braucht eine Weile, um sich in Harlowes Kit einzufinden. Als Belohnung bekommt ihr aber Explosionen, die auch gerne einmal Bosse mit einem Schlag töten. Es braucht eine Weile, um sich in Harlowes Kit einzufinden. Als Belohnung bekommt ihr aber Explosionen, die auch gerne einmal Bosse mit einem Schlag töten.

Harlowes Fähigkeiten erschließen sich nicht sofort. Denn sie alle haben recht komplexe Zusatzeigenschaften. Das setzt sich in ihren Skillbäumen fort, die oft zusätzliche Interaktionen erzeugen. Harlowe ist also mit Abstand der komplizierteste Charakter – aber es lohnt sich, dranzubleiben.

Harlowe eignet sich für euch, wenn ihr:

  • euch so richtig mit einem Charakter beschäftigen wollt
  • große Explosionen mögt, die selbst Bosse schnell erlegen
  • eine starke Unterstützung für euer Team sein möchtet

Harlowe eignet sich für euch NICHT, wenn ihr:

  • nicht erst alle Talentbäume studieren wollt
  • nicht auf zwei Elemente beschränkt sein wollt
  • nicht auf zusätzliche Statuseffekte achten möchtet

Ihr CHROMA-Werfer erzeugt explosive Strahlungskugeln, die ganze Landstriche mit einer einzigen Explosion auslöschen können. Der Flux-Generator hingegen schützt euch und euer Team vor Schaden, stärkt Angriffe und quält Feinde mit Eis und Strahlung. Nullpunkt wiederum lässt Gegner hilflos schweben, was sie zu leichter Beute macht.

In den Skillbäumen von Harlowe findet ihr zudem viele Team-Skills. Eure Freund*innen bekommen durch euch Munition, Schilde, Leben oder zusätzlichen Schaden – und das nur, weil ihr kurz eine Fähigkeit benutzt habt. So ist Harlowe das Beste, was einem Borderlands-Team passieren kann.

Wir haben die Gravitar anfangs unterschätzt und würden euch nicht raten, denselben Fehler zu machen.

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.