Platz 30: Streets of Rage 4
0:53
Seht hier den Gameplay-Trailer zu Streets of Rage 4
- Genre: Beat ´em Up
- regulärer Preis: 25 Euro
- USK: ab 12 Jahren
- Modus: Singleplayer, Koop (bis zu 4 Spieler)
Darum geht's: Ganz in der Serientradition durchlauft ihr in Streets of Rage 4 mit einer der anfangs vier auswählbaren Figuren 12 thematisch unterschiedliche Levels von links nach rechts und prügelt jede Menge böser Buben aus den Latschen. Euer Ziel: Der Nachwuchs von Serienbösewicht Mr. X
Das ist das Besondere: SoR 4 ist eine Liebeserklärung an die gesamte Reihe und hat etliche kleine Details und Rückbezüge für Fans zu bieten. Allerdings erweitert es das gewohnte Spielprinzip auch mit sinnvollen Details wie einem neuen Combo-System.
Hier geht's zum Test:
Platz 29: CrossCode
- Genre: Action-Rollenspiel
- regulärer Preis: 20 Euro
- USK: ab 12 Jahren
- Modus: Singleplayer
Darum geht's: Das Action-RPG erzählt eine Sci-Fi-Geschichte, die sich um die Welt CrossWorlds dreht. Dabei wird der Schauplatz als MMO dargestellt, dessen sich die NPCs sogar bewusst sind. Viele von ihnen sind nämlich schlicht andere Spieler*innen, was dem ganzen Szenario einen sehr eigenständigen Anstrich verleiht.
Das ist das Besondere: Crosscode ist eine der großen Indie-Überraschungen des Jahres 2020 und begeistert mit seinem 16-Bit-Pixellook, der an die SNES-Ära erinnert. Die motivierende Mischung aus actionreichem Twinstick-Shooter und Rätseln bietet dabei einen enormen Umfang, der weit über 50 Stunden an die Switch fesselt.
Hier geht's zum Test:
Platz 28: Enter the Gungeon
3:35
Unser Test-Video zum knallharten Dungeon-Crawler.
- Genre: Roguelike
- regulärer Preis: 14,99 Euro
- USK: ab 12 Jahre
- Modus: Singleplayer, Koop (lokal)
Darum geht's: Im Roguelike Enter the Gungeon kämpft ihr euch allein oder zu zweit im lokalen Koop durch den titelgebenden Kerker, um eine legendäre Waffe zu ergattern. Spielerisch erwartet euch eine Mischung aus Twin-Stick- und Bullet-Hell-Shooter in Pixel-Optik. Die einzelnen Ebenen des Gungeons sind zufallsbasiert und sterbt ihr, geht es wieder von vorne los. Roguelike-üblich schaltet ihr jedoch in euren Versuchen den Gefahren des Kerkers zu trotzen neue Items und Charaktere frei.
Das ist das Besondere: Auf euren Abstechern in den Gungeon schaltet ihr unzählige, abgedrehte Waffen frei, die kombiniert mit Items ein wahres Effekt-Feuerwerk auf den Bildschirm zaubern. Um Fortschritt zu erzielen, Herr über die Gegner und Bosse einer jeden Ebene zu werden, müsst ihr jedoch trainieren, trainieren und nochmals trainieren. Enter the Gungeon ist nämlich wahrlich kein Spiel, das ihr mal so eben nebenbei durchspielt.
Hier geht's zum Test:
Platz 27: Overcooked 1 und 2
1:56
Seht hier den Trailer zum abgefahrenen Koop-Hit.
- Genre: Geschicklichkeit, Strategie
- regulärer Preis: 24,99 Euro (Overcooked 2), 19,99 Euro (Overcooked 1)
- USK: ab 6
- Modus: Singleplayer, Koop (lokal und online)
Darum geht's: Overcooked ist ein Geschicklichkeitsspiel, in dem wir unter Zeitdruck unterschiedliche Rezepte zubereiten müssen. Dabei gilt es, die entsprechenden Zutaten zu verarbeiten und nebenbei das Geschirr abspülen, etwaige Brände zu löschen und Hindernissen auszuweichen. Im Nachfolger können wir uns sogar einzelne Zutaten zuwerfen - für noch mehr Teamwork (oder Chaos).
Das ist das Besondere: Im Koop ist die Brutzelei besonders empfehlenswert und eignet sich wunderbar als Party-Spiel mit Anschrei-Potenzial. In Teil 2 verderben bis zu vier Köche lokal oder online den Brei, Teil 1 bietet lediglich einen lokalen Koop-Modus.
Hier geht's zum Test:
Platz 26: Cuphead
0:58
Der Launch-Trailer zum knallharten Jump&Run.
- Genre: Run'n'Gun
- regulärer Preis: 19,99 Euro
- USK: ab 12
- Modus: Singleplayer, Koop (lokal)
Darum geht's: In Cuphead hüpfen wir mit dem gleichnamigen Tassenkopf von einen knackigen Bosskampf in den nächsten und versuchen, unsere Feinde mithilfe unserer Fingerpistole zu durchsieben. Aufgelockert wird das Spiel durch ebenso fordernde Run'n'Gun-Passagen, bei denen jeder Sprung und jeder Schuss sitzen muss.
Das ist das Besondere: Cuphead lebt von einem recht hohen Schwierigkeitsgrad, der euch alles abverlangen wird. Wer aber geduldig ist und sich in die Angriffsmuster seiner Gegner hineinfuchst, wird mit einem wunderbaren Glücksgefühl belohnt. Empfehlenswert ist außerdem der lokale Koop. Spieler 2 übernimmt dann einfach die Rolle von Cupheads Kumpel Mugman. Zu zweit stirbt es sich bekanntlich am schönsten.
Hier geht's zum Test:
zu den Kommentaren (176)
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.