Obwohl es Dragon Ball-Fans dank der Anime-Serie von Daima, dem Fighting-Game Dragon Ball: Sparking! Zero und dem Moba Dragon Ball Gekishin Squadra nicht allzu eintönig und langweilig wird, steht im Mittelpunkt nach wie vor Dragon Ball Super.
Immerhin erzählt Super die Hauptgeschichte von Son Goku und Co. nach den Geschehnissen von Dragon Ball Z weiter – und da hat sich einiges getan!
1:04
Dragon Ball Super: Super Hero im deutschen Synchro-Trailer
Obwohl der Manga zu Super sich noch in der langen Pause befindet, von dem kein Ende in sich ist, kann ich mir bereits vorstellen in wie Toyotaro das Ende der Geschichte gestalten wird: Son Goku und Vegeta als Nachfolger des Gottes der Zerstörung Beerus’ und seinem Engel Whis – und dafür gibt es einige Anzeichen, die euch sicherlich ebenfalls nicht entgangen sind!
Son Goku Ultra Instinkt und Vegetas Ultra Ego sind die Parallelen zu Beerus und Whis
Es mag sein, dass Beerus und Whis anfangs womöglich gar nicht nach Nachfolgern gesucht haben, aber sie könnten ihre Meinung nach dem Treffen mit Vegeta und Son Goku geändert haben. Immerhin eignen sich die beiden Saiyajin nahezu perfekt dafür, die Rolle eines Gottes der Zerstörung und dem dazugehörigen Engel zu übernehmen.
Woher kommt unsere Annahme? Meine Vermutung basiert auf den aktuell stärksten Formen der beiden mächtigen Kämpfer: Dem Ultra Instinct von Goku und dem Ultra Ego von Vegeta.
Link zum Twitter-Inhalt
Leser*innen des Mangas müsste bereits aufgefallen sein, dass Goku mit Ultra Instinct die Kampftechnik der Engel nicht nur imitiert, sondern simuliert. Selbst Whis hatte das im Laufe der Geschichte in Dragon Ball Super angemerkt und sich Goku beim Training angenommen, während Beerus Vegeta einige Techniken der Götter der Zerstörung beigebracht hat.
Link zum Twitter-Inhalt
Im Vergleich dazu ist Vegetas Ultra Ego die Manifestation der Fähigkeiten und zerstörerischen Kräfte eines Gottes der Zerstörung wie Beerus. Ultra Ego selbst kann nur erreicht werden, wenn sich der Kämpfer einem dedizierten Training unterzieht, welches wiederum dem von einem Gott der Zerstörung gleicht.
Link zum Twitter-Inhalt
Während Son Goku die Schnelligkeit, die Ruhe und die ausgefeilte Kampftechnik der Engel mit Ultra Instinct beherrschen kann, demonstriert Vegeta die gefährliche Kampfkraft und Verlangen nach Zerstörung eines Gottes der Zerstörung.
Link zum Twitter-Inhalt
Zusammen ergänzen sie sich nahezu perfekt, ähnlich wie Beerus und Whis. Außerdem ist Whis bekannterweise stärker als Beerus, genau wie es Son Goku im Vergleich zu Vegeta womöglich immer sein wird.
Black Freezer – Der perfekte Test für Son Goku und Vegeta
Ein weiteres Indiz dafür, dass die beiden zu den Nachfolgern von Beerus und Whis am Ende von Dragon Ball Super werden könnten, sehe ich in der aktuellen Arc in der Geschichte.
Nach der großen Niederlage gegen Freezer – in seiner neuen Form als Black Freezer – trainieren sie nun fleißig mit dem Gott der Zerstörung und Whis, um ihre Fähigkeiten und mächtigen Formen zu verfeinern.
Link zum Twitter-Inhalt
Seit Freezers letztem Auftritt war klar, dass der altbekannte Antagonist eine wiederkehrende Bedrohung sein wird und sogar eine große Gefahr für das Universum bedeuten könnte – je nachdem, welche Pläne er schmiedet.
Das könnte Whis und Beerus die perfekte Gelegenheit gegeben haben, sich für Nachfolger ihrer Position zu entscheiden, wie einst Toppo als Gott der Zerstörung-Kandidat ausgewählt wurde. Der Kampf gegen Black Freezer könnte der letzte Test von Beerus und Whis sein, um zu sehen, wie sehr sich die beiden Saiyajins als Nachfolger eignen würden.
Link zum Twitter-Inhalt
Schließlich gibt es keinen Grund für Whis und Beerus zwei Erden-Kämpfer unter ihre Fittiche zu nehmen, auch wenn sie stark sind, außer aus purem Eigennutz oder reinem Interesse und Neugier. Beerus und Whis wären immerhin selbst in der Lage, Freezer zur Strecke zu bringen, wenn sie es nur wollen würden.
Das Ende von Dragon Ball Super mit Son Goku und Vegeta als die Nachfolger von Beerus und Whis
Obwohl es nicht allzu wahrscheinlich ist, dass Dragon Ball so schnell ein Ende finden wird, kann ich mir bereits das Ende der Dragon Ball Super-Geschichte vorstellen. Seit Beginn von Dragon Ball Super wurde Freezer immer wieder in den Vordergrund gerückt und ist nun sogar der nächste Hauptantagonist von Son Goku und Co.
Link zum Twitter-Inhalt
Nichts würde in meinen Augen besser passen als ein letzter Kampf zwischen Freezer, Son Goku und Vegeta, um die Geschichte von (wenigstens) Dragon Ball Super zu Ende zu bringen. Das wäre meiner Meinung eine gebührende Hommage an Akira Toriyama und an einen der beliebtesten und denkwürdigsten Dragon Ball-Arcs der Geschichte.
Allerdings verfügen Son Goku und Vegeta dieses Mal über die Fähigkeiten eines Gottes der Zerstörung sowie eines Engels – und Freezer ist in seiner Black-Form noch mächtiger und gefährlicher als je zuvor.
Nach einem mühsamen Kampf und Sieg über den alten Antagonisten könnten die beiden Saiyajins also die Plätze von Beerus und Whis einnehmen und somit für eine Balance und damit den Frieden im Universum 7 sorgen.
Für viele Fans vielleicht ein zu “normales” und fantasievolles Ende, aber für mich wäre es ein angebrachter Abschluss von Toriyamas Erbe in Bezug auf Dragon Ball Super. Und Toyotaro, der offizielle Künstler von Dragon Ball Super, könnte sich dann einem neuen eigenen Projekt als alleiniger Autor der Marke widmen.
Wie stellt ihr euch das Ende von Dragon Ball vor und glaubt ihr, dass Son Goku und Vegeta noch stärkere Formen und Techniken als Ultra Instinct und Ultra Ego beherrschen werden?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.