Seite 3: Final Fantasy - Die Geschichte der Serie - Rückblick: Alle Spiele der FF-Hauptserie

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Schon ab 5,99€ im Monat. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Final Fantasy III (1990)

Japan 1990
USA und Europa nicht erschienen
2007 Remake für Nintendo DS
Ursprünglich veröffentlicht für NES

Final Fantasy-Erfinder Hironobu Sakaguchi soll einmal gesagt haben, dass die Final Fantasy-Teile mit geraden Zahlen im Vergleich zu den Spielen mit ungeraden Zahlen deutlich experimenteller und gewagter seien. Diese Aussage wird von Final Fantasy III in jeder Hinsicht bestätigt.

Wo der Vorgänger mit einer gut ausgearbeiteten und emotionalen Hintergrundgeschichte punktete, griff Final Fantasy III auf das klassische Kristall-Motiv und namenlose Helden zurück.

Das rundenbasierte Kampfsystem wurde beibehalten und ein automatisches Zielsystem eingeführt, außerdem kehrten die Erfahrungspunkte und der damit verbundene Levelaufstieg zurück. Weiterhin erschienen bei Final Fantasy III zum ersten Mal nach einem Treffer oder einer Heilaktion die »Hitpoint«-Zahlen über den Köpfen von Gegnern und Verbündeten.

Der interessanteste Aspekt des dritten Teils ist war jedoch das Job-System. Jeder der Charaktere war in der Lage, Jobs anzunehmen und mit diesen spezielle Fähigkeiten zu erwerben.

» Video: The History of Final Fantasy - Teil 1: Final Fantasy I-III ansehen

Durch die unzähligen Kombinationsmöglichkeiten der Berufe (Mage, Summoner, Mönch, Dieb, Wikinger, Gelehrter ...) wurde die Experimentierfreudigkeit der Spieler herausgefordert.

Zudem konnten mit den Jobs auch wichtige Spezialfähigkeiten erlernt werden: Ninjas setzten Wurfwaffen ein, Diebe waren in der Lage, Items zu stehlen. Mit dem Beruf des Summoners hielt die Möglichkeit ins Final Fantasy-Universum Einzug, Monster zu Kampf und Verteidigungszwecken zu beschwören.

Technisch ließ FF III die zwei Vorgänger weit hinter sich: Die quietschbunte Grafik und der (damals) fette Sound gehören zum absolut Besten, was das NES zu bieten hatte. Final Fantasy III erschien im Jahr 2007 in einer grafisch und inhaltlich überarbeiteten Fassung für Nintendo DS.

3 von 13

nächste Seite


zu den Kommentaren (18)

Kommentare(18)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.