Seite 3: Happy Birthday, Super Mario! - Unsere zehn liebsten Retro-Mario-Klassiker

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

Illustration vom GameStar Plus Summer Sale

50% Rabattaktion nur noch bis Sonntag: GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Jetzt nur für kurze Zeit: die ersten sechs Monate im Jahresabo mit dem Code »SUMMER50« sparen. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

8. Auch Wut tut manchmal gut - Super Mario Bros. 2

Release: 1989, Plattform: NES

Eigentlich veröffentlichen die Japaner schon 1986 in ihrer Heimat ein Spiel namens Super Mario Bros 2., schätzen es aber als zu schwierig für Zocker aus den USA und Europa ein. Als Alternative schnappen sich die Entwickler kurzerhand ein anderes Nintendospiel mit dem Titel »Yume Kojo: Doki Doki Panic«, ersetzen dessen vier Hauptfiguren durch Mario, Luigi, Toad und Prinzessin Peach - und fertig ist Super Mario Bros. 2, wie wir es kennen.

Die Tatsache, dass das NES-Modul von Super Mario Bros. 2 eigentlich eine Mogelpackung ist, bekommen wir damals wegen der Informationsebbe des Vor-Internet-Zeitalters gar nicht mit - und sind sehr dankbar dafür. Denn so stürzen wir uns 1989 ganz ohne Vorurteile ins zweite große Mario-Abenteuer und verknallen uns schon zum zweiten Mal. Das Spielgefühl unterscheidet sich stark vom Vorgänger. So haben die vier Hauptfiguren unterschiedliche Fähigkeiten: Mario ist der Allrounder, Luigi kann besonders hoch springen, Toad ist sehr flink und die Prinzessin schwebt nach einem Hüpfer für ein paar Sekunden durch die Luft.

Ebenfalls neu: Gegner werden nicht mehr durch Hopser auf den Kopf bezwungen, sondern mit Gemüse und anderen Gegenständen beworfen. Vor allem das Leveldesign zieht uns in seinen Bann: Wir sammeln versteckte Schlüssel, stapeln Pilze zu einer Sprungplattform und öffnen mit magischen Elixieren Türen zu Parallelwelten. Die Münzen nicht zu vergessen, die nach einem absolvierten Level am einarmigen Banditen verzockt werden können - im Idealfall hagelt es dabei Extraleben. Das alles ist schon ziemlich komplex für ein 8-Bit-Spiel.

3 von 10

nächste Seite


zu den Kommentaren (6)

Kommentare(2)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.