Modding macht nicht nur Spiele hübscher, es kann auch bei psychischen Krankheiten helfen. Wie das funktioniert, erklärt uns Dragon Age-Modding-Veteranin Jessie.
Mit detailverliebter schwarz-weiß Grafik und stressfreiem Gameplay eignet sich Hidden Folks für alle, die ganz ohne Highscore und Zeitlimit spielen und der Überreizung des Alltags kurzzeitig entfliehen wollen.
Für die Mental-Health-Woche hat unsere Autorin Alexa Sprawe darüber geschrieben, wie ihr die Natur in Zelda: BotW dabei hilft, mental gesund zu bleiben.
Videospiele können uns dabei helfen, Mental Health-Themen wie Depression besser zu verstehen. Wir stellen euch die Spiele vor, die am besten mit diesem Thema umgehen.
Tender: Creature Comforts ist eine simple Dating-Sim, die wie die beliebte Dating-App Tinder funktioniert. Mit allen Vor- und Nachteilen, die die Swipe-Culture mit sich bringt.
OCD schränkt Betroffene oft stark im Alltag ein. Auch bei Videospielen sorgt die Zwangsstörung nicht nur für Frust, sondern kann Titel sogar unspielbar machen.
Wer an Angsterkrankungen leidet, hat schon jetzt die Möglichkeit, sich seinen Ängsten mit VR-gestützter Therapie zu stellen. Durch das Phänomen der Virtual Body Ownership ergeben sich aber auch Behandlungsmöglichkeiten für andere Erkrankungen.
Das 2D-Plattformer-Adventure erweckt das Tagebuch eines Mädchens zum Leben, während wir ihr mit ihren Sorgen helfen und selbst zu Schriftsteller*innen werden.
Durch ein traumatisches Erlebnis entwickelte unser Autor Canberk eine Angststörung. Als er die Hintergründe verstand, nahm er die Geschichte von Bayek aus AC Origins anders wahr.
Nichts ersetzt eine professionelle Therapie, dennoch können wir auch im Alltag für unsere geistige Gesundheit sorgen. Wir haben hier eine Auswahl an Apps für euch, die dabei helfen.
Wer nur die Trailer von Returnal kennt, erwartet einen action-lastigen Weltraum-Shooter. Tatsächlich wird uns aber eine ganz andere Geschichte erzählt.
In Duru: A Game about Mole Rats and Depression rätseln wir uns durch Höhlen und lernen dabei mit der Zeit, unseren besonderen Mitstreiter für unsere Zwecke einzusetzen.
Unser Autor Erik Körner leidet seit Jahren an ungesundem Perfektionismus, der häufig zu Selbstzweifeln führt. Videospiele helfen ihm, mit dem Problem umzugehen.
In diesem interaktiven Comic erlebt ihr die Liebesgeschichte von Florence und Krish in all ihren Facetten. Wir verraten euch, wieso uns das Spiel verzaubert hat.
Bitte logge dich ein, um diese Funktion nutzen zu können.
Benachrichtigungen aktiviert
Du hast dich erfolgreich für unsere Benachrichtigungen angemeldet oder warst bereits angemeldet.
Benachrichtigungen aktiv
Du bekommst bereits Benachrichtigungen von uns.
Benachrichtigungen geblockt
Dein Browser blockiert Benachrichtigungen. Um sie zuzulassen, klicke bitte in der Adresszeile links auf das Schloss (Chrome und Edge) bzw. die durchgestrichene Sprechblase (Firefox) und ändere die Benachrichtigungseinstellungen.
Benachrichtigungen nicht unterstützt
Dein Browser unterstützt keine Benachrichtigungen. Hinweis: Auf Apple iPhones werden unabhängig vom Browser generell keine Benachrichtigungen von Websites unterstützt.
Benachrichtigungen zulassen
Um den Empfang von Benachrichtigungen zu bestätigen, bitte oben in links in deinem Browser auf »Erlauben« (Chrome und Firefox) bzw. »Zulassen« (Edge) klicken.