Seite 8: Redaktions-Highlights 2017 - Das sind unsere Lieblingsspiele des Jahres

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

Illustration vom GameStar Plus Summer Sale

GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Jetzt nur für kurze Zeit: die ersten sechs Monate im Jahresabo mit dem Code »SUMMER50« sparen. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Nastis Videospiel-Highlights 2017

Nastassja Scherling

1. Super Mario Odyssey

"Eines der besten Spiele aller Zeiten" - eigentlich hat mein Kollege Tobi mit diesem Test-Fazit zu Super Mario Odyssey bereits alles gesagt. Für mich hat kein Titel im Jahr 2017 den Zauber von Videospielen derart grandios versprüht, wie es das aktuelle Mario es tut. Die fantastisch designten Welten strotzen nur so vor kreativen Einfällen und kniffligen Jump & Run-Herausforderungen.

Auch das Übernehmen von Gegnern mit Hilfe von Marios Mütze bindet nicht nur altbekannte Gegner auf clevere Art und Weise neu ein, sondern eröffnet uns im Gameplay eine unterhaltsame Vielzahl an neuen Möglichkeiten. Jedem Videospiel-Fan, der Super Mario Odyssey bisher verpasst hat, kann ich guten Gewissens raten: Spielt einmal rein, ihr werdet nicht enttäuscht sein.

Video starten 7:32 Super Mario Odyssey - Gameplay-Trailer zeigt neue Welten, Minispiele, “Crazy Cap Stores” & mehr

2. Pokémon Ultrasonne

Ich bin mit der Pokémon-Reihe groß geworden und habe tausende Stunden meines Lebens damit verbracht, im hohen Gras nach den besten Taschenmonster Ausschau zu halten und meine Biester für den nächsten Kampf hochzuleveln. Zu meinen Lieblingseditionen zählte ich allerdings immer Spiele der ersten beiden Generationen. Doch mit Pokémon Ultrasonne hat Nintendo dieses Jahr bei mir Mitten ins Schwarze getroffen.

Selbstverständlich funktioniert die zeitlose Pokémon-Formel aus Sammeln, Kämpfen und Rätseln auch heute, nach knapp zwei Jahrzehnten immer noch exzellent. Aber vor allem die umfangreichen Endgame-Inhalte haben es mir angetan. In den beiden Ultra-Titeln erhalten wir die Möglichkeit, uns die legendären Monster aller Generationen zu schnappen und jedem bisherigen Schurken der Spielreihe auf ein Neues die Stirn zu bieten. Neueinsteiger und eingeschworene Fans haben so mit den aktuellen Ablegern gleichermaßen ihren Spaß.

Video starten 1:21 Pokémon Ultrasonne & Ultramond - Story-Trailer zeigt die dunkle Bedrohung der Pokémon-Welt

3. The Binding of Isaac: Afterbirth+

Ich kriege seit Jahren nicht genug von The Binding of Isaac. Für mich kann es gar nicht genug neuen Content für das kunter-blutige Rogue-like geben. Deswegen habe ich Luftsprünge gemacht, als ich Afterbirth+ in die Finger bekommen haben. Ich konnte endlich wahlweise als Isaac oder einer seiner Aliase das neue finale Kapitel durchspielen, zig weitere irre Items einsammeln und mich an diversen neuen makaberen Monstern messen.

In Kombination mit dem zusätzlichen “Greedier” Spielmodus eröffnet der DLC noch mehr Spielmöglichkeiten, die den ohnehin bereits großen Wiederspielwert von The Binding of Isaac exponentiell ins Unendliche steigen lassen.

Video starten 1:19 The Binding of Isaac: Afterbirth+ - Rendertrailer mit Releasedatum des neuen DLC

Weitere Highlights:
Cuphead
South Park: Die rektakuläre Zerreißprobe
Monument Valley 2
Little Nightmares
Oxenfree
The End is Nigh
That's you!

8 von 10

nächste Seite


zu den Kommentaren (9)

Kommentare(7)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.