Dragon Ball Z-Ranking aller 9 Sagas: Das sind die schwächsten bis hin zu den besten

Hier findet ihr unser persönliches Ranking der großen Dragon Ball Z-Sagas – von den epischsten bis hin zu den eher schwächeren Arcs.

Dragon Ball Z ist zum Kulturgut der Anime-Community aufgestiegen. (© Akira Toriyama Toei Animation) Dragon Ball Z ist zum Kulturgut der Anime-Community aufgestiegen. (© Akira Toriyama / Toei Animation)

Dragon Ball Z hat uns einige der epischsten Momente der Anime-Geschichte geschenkt. Von legendären Transformationen bis zu unglaublichen Kämpfen, die noch heute Gänsehaut auslösen. Doch nicht jede Saga ist gleich stark oder beeindruckend. Manche Arcs prägen den Serien-Giganten bis heute noch und gelten als Kulturgut der Anime-Industrie, andere hingegen wirken eher wie Lückenfüller. 

Wir haben alle großen Story-Sagas im Ranking geordnet und verraten euch, welche Dragon Ball Z-Arcs uns am meisten begeistert haben und welche eher enttäuscht sind.

Wir haben uns bei der Aufteilung der Sagas/Arcs an Toei Animations offizieller Aufteilung bei der Veröffentlichung der damaligen DVDs von Dragon Ball Z orientiert.

Alle 9 Dragon Ball Z-Sagas im Ranking

9. Die Große Saiyaman-Saga

Son Gohan hat bis heute noch sein Saiyaman-Outfit von Dragon Ball Z. (© Akira Toriyama Toei Animation) Son Gohan hat bis heute noch sein Saiyaman-Outfit von Dragon Ball Z. (© Akira Toriyama / Toei Animation)

  • Folgen: 200 bis 209

Gohan gehört zu den stärksten Kämpfer*innen der Erde, doch die ihm gewidmete ”Great Saiyaman“-Saga ist in unseren Augen und vieler anderer Fans leider nicht besonders überzeugend. Verglichen mit den epischen Arcs davor und danach ist sie für uns die mit Abstand schwächste.

Video starten 1:04 Dragon Ball Super: Super Hero im deutschen Synchro-Trailer

Sie ist zwar stellenweise amüsant und eine gute Abwechslung zu den seriösen und ernsten Kämpfen der Cell-Arc davor, bietet aber keinerlei wirkliche Spannung oder denkwürdige Momente für die Serie – abseits Gohans unverkennbaren Superhelden-Outfit und Videos Fähigkeit zu fliegen.

8. Garlic Jr.-Saga

In der Arc von Garlic Jr. standen ausnahmsweise Gohan, Piccolo und Krillin im Vordergrund. (© Akira Toriyama Toei Animation) In der Arc von Garlic Jr. standen ausnahmsweise Gohan, Piccolo und Krillin im Vordergrund. (© Akira Toriyama / Toei Animation)

  • Folgen: 108 bis 117

Obwohl Son Goku und Vegeta in dieser kurzen Filler-Saga nicht im Rampenlicht stehen, verleiht der Kampf gegen Garlic Jr. den Charakteren Gohan, Krillin und Piccolo deutlich mehr Tiefe. Besonders Gohan zeigt sich als talentierter und mächtiger Kämpfer, da es im im Alter von gerade einmal vier Jahren gelingt, den namensgebenden Antagonisten der Arc zu besiegen.

Es war eine willkommene Abwechslung! Fans konnten die “Nebencharaktere“ endlich mal auf sich allein gestellt in Aktion sehen – ganz ohne Son Goku!

7. Jenseits-Saga

Goku trifft im Kampfsport-Turnier im Jenseits auf einen neuen starken Gegner. (© Akira Toriyama Toei Animation) Goku trifft im Kampfsport-Turnier im Jenseits auf einen neuen starken Gegner. (© Akira Toriyama / Toei Animation)

  • Folgen: 195 bis 199

Nach seiner Aufopferung im Kampf gegen Cell, die ihn wieder ins Jenseits beförderte, nahm Goku beim Jenseits-Kampfsport-Turnier teil, dessen Sieger ein Training beim Dai-Kaio erhält. Dort trifft er auf den geheimnisvollen Pikkon, der ihm sogar ziemlich ebenbürtig ist und vom Aussehen her sogar etwas an Piccolo erinnert. 

Die kurze Filler-Arc stellte Fans einen neuen starken Kämpfer vot, der mit Goku mithalten konnte, aber es kam auch zu einem überraschenden Unentschieden zwischen den beiden. Fans bekamen also einen spannenden Kampf zwischen Son Goku und einem neuen Charakter zu Gesicht, der ihm die Stirn bieten konnte.

6. Namek-Saga

Die Z-Kämpfer treffen zum ersten Mal auf das Giyu-Spezialkommando. (© Akira Toriyama Toei Animation) Die Z-Kämpfer treffen zum ersten Mal auf das Giyu-Spezialkommando. (© Akira Toriyama / Toei Animation)

  • Folgen: 36 bis 74

Die Namek-Saga ist womöglich eine der prägnantesten Saga/Arcs der Dragon Ball-Geschichte, da sie den Anfang der übergreifenden Freezer-Saga zeichnet. Nachdem Goku im Kampf gegen Radditz getötet worden war, machten sich Bulma, Krillin und Gohan auf den Weg nach Namek, um die Dragon Balls zu suchen.

Dabei kommt es nicht nur zu einer unerwarteten Allianz mit Vegeta, sondern auch zu einem Zusammenstoß mit einem der unvergesslichsten Antagonisten der Serie: dem Ginyu-Kommando und Freezer. 

5. Saiyajin-Saga 

Radditz war weitaus stärker als Piccolo und Son Goku zusammen. (© Akira Toriyama Toei Animation) Radditz war weitaus stärker als Piccolo und Son Goku zusammen. (© Akira Toriyama / Toei Animation)

  • Folgen: 1 bis 35

Kein Dragon Ball-Ranking ist komplett, wenn die Saiyajin-Saga nicht mindestens in den Top 5 landet! Schließlich markiert diese Arc nicht nur den Beginn von Dragon Ball Z, sondern liefert auch einen der ersten wirklich epischen Kämpfe der gesamten Seriengeschichte.

Hier traf Son Goku zum ersten Mal auf seinen älteren Bruder, den Saiyajin-Krieger Radditz. Durch ihn erfuhr Goku nicht nur seinen wahren Namen, Kakarott, sondern auch seine eigentliche Bestimmung: Er wurde zur Erde geschickt, um sie eigentlich zu vernichten.

Die Saiyajin-Saga schenkte uns aber nicht nur den unvergesslichen Kampf zwischen Radditz, Goku und Piccolo, sondern auch den ersten Auftritt von Vegeta und einen der denkwürdigsten Momente in der Geschichte: das “over 9000”-Meme! 

4. Freezer-Saga

Mit der Vorstellung Freezers mussten sich Son Goku und Co. einer galaktischen Gefahr stellen. (© Akira Toriyama Toei Animation) Mit der Vorstellung Freezers mussten sich Son Goku und Co. einer galaktischen Gefahr stellen. (© Akira Toriyama / Toei Animation)

  • Folgen: 75 bis 107

Freezer ist der erste Gegner, der Son Goku wirklich an den Rand der Verzweiflung trieb und ihn zwang, seine Grenzen zu sprengen. Er ist nicht nur irgendein Antagonist, sondern der vielleicht wichtigste Bösewicht in der Geschichte von Dragon Ball. Immerhin ist er sogar in Dragon Ball Super immer noch ein Hauptantagonist. 

Im Laufe der Freezer-Saga bekamen Fans dessen unglaubliche Stärke und Grausamkeit zu spüren. Er tötete unzählige Namekianer, Vegeta und Dende. Den entscheidenden Funken lieferte er jedoch, als er erst Piccolo lebensgefährlich verwundete und dann Krillin vor Gokus Augen ermordete.

Ohne die Ereignisse der Freezer-Saga und Gokus Verzweiflung über Krillins endgültigen Tod hätte der Saiyajin vielleicht nie die von Zorn getriebene Transformation zum Super-Saiyajin durchlebt und Freezer schlussendlich besiegt.

3. Cyborg und Zukunfts-Trunks-Saga

Dr. Gero möchte sich an Son Goku für die Vernichtung seiner Cyborgs in der Red Ribbon Armee rächen. (© Akira Toriyama Toei Animation) Dr. Gero möchte sich an Son Goku für die Vernichtung seiner Cyborgs in der Red Ribbon Armee rächen. (© Akira Toriyama / Toei Animation)

  • Folgen: 118 bis 147

Auf Platz drei befindet sich die Cyborg-Saga, untrennbar verbunden mit dem Auftritt von Zukunfts-Trunks. Nach dem epischen Kampf gegen Freezer herrscht kein Frieden, denn die nächste große Gefahr stand schon bevor: die Cyborgs von Dr. Gero – allen voran die Zwillinge C17 und C18!

Diese Arc führte zum ersten Mal das Zeitreisen-Konzept ein. Mit Trunks trat ein mysteriöser neuer Super-Saiyajin auf den Plan, der zur Überraschung aller Fans aus dem Nichts auftauchte und mit Metal-Freezer kurzen Prozess machte.

Die komplette Saga war gefüllt mit unvergesslichen Momenten: Trunks' plötzlicher Auftritt, die schockierende Enthüllung seiner Herkunft als Sohn von Vegeta und Bulma, die Existenz verschiedener Zeitlinien, Zukunfts-Gohans tragischer Tod und die grausamen Taten der Cyborgs, die die Zukunft in Schutt und Asche gelegt hatten.

2. Cell-Saga

Cell war ein brutaler und gefährlicher Antagonist aus der Zukunft! (© Akira Toriyama Toei Animation) Cell war ein brutaler und gefährlicher Antagonist aus der Zukunft! (© Akira Toriyama / Toei Animation)

  • Folgen: 148 bis 194

Die Cell-Saga trieb das Zeitreise-Konzept auf die Spitze und führte mit Cell einen der stärksten Antagonisten der Dragon Ball Z-Geschichte ein. Aus der Zukunft angereist, um durch die Absorption von C17 und C18 seine perfekte Form zu erlangen, sorgte er für eine Kette an unvergesslichen Momenten.

Die Saga erreichte einen neuen unvergesslichen Höhepunkt, als Gohan sich zum ersten Mal in den zweifachen Super-Saiyajin verwandelte. Gekrönt wurde das Ganze dann mit einem legendären Vater-Sohn-Kamehameha, der das Cell endgültig vernichtete.

Außerdem kam es in der Call-Saga zu einer der seltensten Taten von Vegeta in der ganzen Geschichte Dragon Balls: Er hatte sich direkt bei jemandem (in diesem Fall Gohan) entschuldigt.

1. Dämon Boo-Saga

Zum Glück gehört Dämon Boo jetzt zu den Guten! (© Akira Toriyama Toei Animation) Zum Glück gehört Dämon Boo jetzt zu den Guten! (© Akira Toriyama / Toei Animation)

  • Folgen: 210 bis 291

Die Boo-Saga ist für uns die beste Saga von Dragon Ball Z und steht deswegen auf Platz 1 in diesem Ranking! Im Kampf gegen den pinkfarbigen Bösewicht haben besonders Son Goku und Vegeta für epische Momente gesorgt, die kein Dragon Ball-Fan so schnell vergisst.

Von Majin Vegeta über Ultimate Gohans Arroganz, die ihm eigentlich den Sieg kostete und die Potara-Fusion zu Vegetto bis hin zu Vegetas emotionaler Aufopferung und Son Gokus unerwarteten Transformation in den Super-Saiyajin 3 – die Boo-Saga ist vollgepackt mit denkwürdigen Szenen.

Nicht zu vergessen, dass Boo einer der wenigen Bösewichte ist, der nahezu unbesiegbar schien. Nur weil er sich in eine “gute" und eine “böse" Hälfte aufteilte, konnte er überhaupt gestoppt werden. Immerhin gilt der “böse” Boo im Kanon nach wie vor als unbesiegbar.

Außerdem ist er einer der wenigen Antagonisten der Serie, den Son-Goku nicht allein, sondern nur mithilfe anderer besiegen konnte – in diesem Fall mit der Energie aller Erdlinge für die Genkidama.

Für uns ist die Buu-Saga daher die beste Saga von Dragon Ball Z!

Welche Saga/Arc ist für euch die unangefochtene Nummer 1 in Dragon Ball Z?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.