PSN-Vorschau 2015 - Zehn spannende Download-Spiele für PS3, PS4 und PS Vita

Indieperlen, Koop-Kracher, Geheimtipps - Sony zeigte im Rahmen des Digital Games Showcase in London eine große Auswahl kommender PSN-Spiele für PS3, PS4 und Vita, die wir erstmals anspielen konnten und hier vorstellen.

Video starten 4:18 PSN-Hits 2015 - Die spannendsten Download-Spiele für PS4, PS3 und PS Vita

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

Illustration vom GameStar Plus Summer Sale

50% Rabatt nur noch bis Sonntag: GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Jetzt nur für kurze Zeit: die ersten sechs Monate im Jahresabo mit dem Code »SUMMER50« sparen. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Sony setzt sich in der aktuellen Konsolengeneration verstärkt für Indie-Entwickler und deren Spiele ein - mittlerweile ist der PlayStation-Store eine wahre Fundgrube für interessante und innovative Abenteuer. Auch 2015 hat der japanische Konzern einige vielversprechende PSN-Titel in petto, um vor allem die PS4 mit Spielefutter zu versorgen.

Neben bekannten PC-Umsetzungen wie The Vanishing of Ethan Carter und The Talos Principle dürfen sich Fans auch auf HD-Editionen bekannter PS3-Spiele freuen - Journey, Flow und Flower erscheinen etwa zusammen in einer Collector's Edition. Darüber hinaus erwarten uns dieses Jahr gleich mehrere PS4-exklusive Downloadtitel. Wir waren beim Digital Games Showcase in London zu Gast und durften die digitalen Spiele von morgen erstmals anspielen.

Everybody's Gone to the Rapture

Video starten 1:36 Everybody's Gone to the Rapture - Unheimlicher Trailer: Hinweis auf Sommer 2015

Entwickler: The Chinese Room Plattform: PS4

Das jüngste Spiel des britischen Entwicklerteams The Chinese Room (Dear Esther) beginnt mit dem Ende der Welt. Tote Vögel liegen im Gras, altes Plastikspielzeug steckt in verlassenen Sandkästen, unheilverkündende Stimmen dringen aus knisternden Radios. Und wir sind mittendrin - im wahrsten Sinne des Wortes, erleben wir das Geschehen doch aus der Egoperspektive. So inspizieren wir verwaiste Häuser, interagieren mit Objekten und folgen mysteriösen Geräuschen.

Immer dann, wenn wir auf eine gelb leuchtende Anomalie stoßen, erleben wir die Geschichte eines ehemaligen (geisterhaften) Bewohners. Insgesamt gibt es sechs verschiedene Teile der Spielwelt mit jeweils eigener Story - in welcher Reihenfolge wir das Geheimnis des Örtchens aufdecken, bleibt uns überlassen. Spielerisch ist Everybody's Gone to the Rapture eher seichte Adventure-Kost und erinnert stark an Gone Home. So gibt es etwa weder andere Charaktere noch Zwischensequenzen. Trotzdem oder gerade deswegen birgt der Titel enormes Potenzial.

Dank des melancholischen Soundtracks, der schicken Grafik und der dichten Atmosphäre zog uns Everybody's Gone to the Rapture trotz eher simpler Spielmechanik sofort in seinen Bann. Daher gehört das Abenteuer auch nicht zu jenen Spielen, die man in einem mit Presseleuten vollgestopften Raum spielen, sondern in Ruhe genießen und auf sich wirken lassen sollte. Wir sind gespannt.

1 von 11

nächste Seite


zu den Kommentaren (9)

Kommentare(9)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.